Standort der Wirtschaftsförderung

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag 9:00 Uhr - 13:00 Uhr


P Besucher-Parkplätze befinden sich vor dem Haus.



Sie finden uns im 2. OG, Eingang durch den Innenhof

→ Lageplan (331 KB)

Bild: MTK / Achim Mende

Standort Konstanz

Konstanz bietet für UnternehmerInnen und Gründende optimale Bedingungen für länderübergreifendes Wirtschaften, den Aufbau internationaler Netzwerke...

Eingangsbereich der Wirtschaftsförderung; Tisch mit Stühlen, im Hintergrund rote Sessel und Zimmerpflanzen

Wirtschaftsförderung

Wir stehen Ihnen als zentrale Anlaufstelle in der Stadtverwaltung zur Verfügung und sind damit Dienstleister Nr. 1 für Ihr Unternehmen, wenn es um individuelle Beratung und unkomplizierte Unterstützung geht.

Gewerbeflächen

In ihrer einzigartigen Lage am See, der benachbarten Schweiz und und den Alpen bietet Konstanz hochwertige Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien. 

Gründen & Wachsen

Von der Ideenphase bis zur Geschäftseröffnung: Kontakte zu Dienstleistern und Behörden in Konstanz sowie Informationen über Flächenangebote und das Konstanzer Innovationsareal.

Branchennetzwerke

BioLAGO, cyberLAGO, solarLAGO, Technologiezentrum Konstanz (TZK) u.v.m.: Mit zahlreichen Clustern und Netzwerken ist Konstanz DER „Think Tank“ am Bodensee.

Wissenschaft und Forschung

Am Bodensee befinden sich rund 30 Hochschulen. In der größten Stadt am Bodensee haben die Exzellenz-Universität Konstanz und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung ihren Sitz mit rund 17.000 Studierenden und 15 Fakultäten/Fachbereichen.

News & Events

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften möchte die HTWG Konstanz eine Vorreiterrolle im Klimaschutz... Lesen Sie mehr
farm-Startup macu 4 zieht ins Start-up BW Landesfinale ein Lesen Sie mehr
Open-Innovation-Format findet am 23./24. Juni zum fünften Mal in Konstanz statt Lesen Sie mehr
Mädchen erproben sich in technischen Berufen – Beispiele von handwerklichen Aktionen am 27.04. in Konstanz und... Lesen Sie mehr

weitere Meldungen

Konstanz aus der Ferne, im Hintergrund der Bodensee und Berge

Klimaschutz

Konstanz im Klimawandel: Klimaschutzziele und -aktivitäten der Stadt

Stadt Konstanz mit einer Graphik der vier Handlungsfelder: Smarte Verwaltung, Smartes Stadtleben, Smarte Stadtplanung, Smarte Mobilität, Smarte Wirtschaft
© MTK / Dagmar Schwelle | Grafik: Emin Hasirci

Smart Green City

Digital, sozial, klimaneutral: Mithilfe intelligenter Technologien soll Konstanz zu einer digitalen und nachhaltigen Stadt werden.

Zwei Radfahrer aus der Vogelperspektive auf Kopfsteinpflasterboden
Bild: bodenseebilder.de

Radstadt Konstanz

Die Stadt Konstanz gehört zu den Städten mit dem höchsten Radverkehrsanteil in Deutschland. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Radstadt Konstanz.

Der Siegerentwurf für den Hafner aus der Vogelperspektive

Heimat Hafner

Konstanz wächst. Die Stadt möchte mit diesem Wachstum Schritt halten und entsprechend Wohnraum bieten können. Als größtes Projekt im Handlungsprogramm Wohnen soll deshalb ein neuer Stadtteil entstehen: der Hafner.

Visualisierung des neu gestalteten Bahnhofplatzes

Umgestaltung Bahnhofplatz

Die Sanierung des Konstanzer Bahnhofplatzes startet mit dem Bau eines Kreisverkehrs vor dem Lago-Einkaufszentrum, dem ersten von insgesamt sieben Bauabschnitten.

Zeichnung der geplanten Bebauung im Projekt Zukunftsstadt

Zukunftsstadt Konstanz

"Smart Wachsen – Qualität statt Quadratmeter". Das ist die seit 2015 gemeinsam mit den KonstanzerInnen, den Hochschulen, Vereinen, Verbänden sowie Politik und Verwaltung erarbeitete Zielsetzung zur nachhaltigen Entwicklung der Konstanzer Quartiere.