
Barrierefreiheit
Mobile Rampen
Der Behindertenbeauftragte der Stadt Konstanz erhielt 1 Million Euro aus der Cerlowa-Stiftung für soziale Projekte. Aktuell konnten 50 mobile Rampen beschafft werden, um die Barrierefreiheit in der Stadt zu erhöhen. Diese werden kostenfrei vergeben - jetzt Antrag (551 KB) stellen!
Wheelmap - Rollstuhlgerechte Orte finden

In der Online-Karte unter wheelmap.org kann jede/r rollstuhlgerechte Orte weltweit finden und auch selbst bewerten.
Die Wheelmap-Kampagne "TravelAble" widmete sich dem Thema "Barrierefreies Reisen". Sie machte darauf aufmerksam, dass oft Angaben zur Barrierefreiheit fehlen und so die Mobilität für Personen mit Einschränkungen zusätzlich zu den alltäglichen Barrieren erschwert wird. Auf https://news.wheelmap.org/travelable/ finden Interessierte Infos, wie sie bei #TravelAble mitmachen können.
Aktion "99 Rampen für Konstanz"

„99 Rampen" ist ein vom Behindertenbeauftragten der Stadt Konstanz initiiertes Projekt, das von
• Round Table Konstanz
• Stadtverwaltung Konstanz
• Stadtmarketing Konstanz GmbH
• Treffpunkt Konstanz e.V.
• DEHOGA Baden-Würrtemberg e.V. Konstanz
unterstützt wird.
Es soll, für die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Behinderungen jeglicher Art sensibilisieren, welche sich im öffentlichen Raum bewegen, erkannt und mit einfachen Mitteln verbessert werden.
Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig und wird mit einem Gütesigel versehen.
Weitere Informationen zur Aktion "99 Rampen" erhalten Sie in diesem Flyer (305 KB).
Konstanz barrierefrei erleben
Von der Anreise bis zum Ausflugstipp - hier finden Sie Informationen zu barrierefreien Einrichtungen in Konstanz und vieles mehr!
Konstanz barrierefrei erleben
• Behindertenstadtplan (4 MB)
• Barrierefreie Bahnhöfe (34 KB)