Stadtbibliothek aktuell
Die Stadtbibliothek bleibt am Ostersamstag, 08.04.2023 geschlossen.
Die Rückgabeklappe ist vom 07.04. bis 10.04. ebenfalls zu.
Veranstaltungen für Kinder
Auch in den kommenden Wochen gibt es wieder viele tolle Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbibliothek.
Das komplette Programm zum Download gibt es:
Programm Februar/März (2 MB)
Programm April/Mai (875 KB)
Unterwasserwelten: Kinderbuchwoche vom 24. bis 27. April 2023
Endlich ist es wieder soweit. Vom 24. bis 27. April findet die Veranstaltungswoche der Kinder- und Jugendbibliothek statt.
Rund um das Thema Unterwasser gibt es für Kindergarten- und Grundschulalter Spannendes zu erleben.
Hier ist unser Programm zum Download (374 KB).
Der Eintritt ist frei!
Wichtig: für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!
Anmeldung unter 07531 9002953, bibliothek@konstanz.de oder direkt an der Auskunft im 2. OG.
ausLese. Eine Lese- und Gesprächsreihe mit Norbert Scheuer

Alle Romane von Norbert Scheuer spielen in der Eifel, wo der Schriftsteller lebt. In der Gegend rund um den Ort Kall entsteht seit zwei Jahrzehnten ein literarisches Universum von sich kreuzenden Lebensläufen und Geschichten, in denen wir Leserinnen und Leser die Wünsche und die Schönheit, das Scheitern und die immer neuen Aufbrüche des Lebens erkennen. Norbert Scheuer hat einen empathischen Blick auf die einsamen und stillen Menschen, auf Fantasten und Einzelgänger mit ihren seltsamen Geheimnissen. Auch in seinem neuesten Roman «Mutabor» schreibt der Autor seine bereits weit verzweigte Eifel-Saga fort. Er erzählt die Geschichte um eine junge, elternlose Frau, die fort will aus Kall, aber noch nicht volljährig ist. Nina Plisson weiß nicht, was aus ihrer Mutter geworden ist, und auch nicht, wer ihr Vater war. Wissen andere in ihrer kleinen Heimatstadt Kall mehr? Norbert Scheuer ist ein leiser, ein poetischer Autor, der aus der kleinen Welt große Literatur macht.
Norbert Scheuer, geboren 1951, erhielt zahlreiche Literaturpreise und veröffentlichte zuletzt die Romane «Die Sprache der Vögel» (2015), der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war, «Am Grund des Universums» (2017) und «Winterbienen» (2019), der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und zum Bestseller wurde. Er erhielt dafür den Wilhelm-Raabe-Preis 2019 und den Evangelischen Buchpreis 2020.
Endlich: Gespräche über Leben, Tod und Literatur "Das Leben ist ein vorübergehender Zustand"

Im gleichnamigen Buch beschreibt Gabriele von Arnim das Leben nach zwei Schlaganfällen ihres Mannes bis zu seinem Tod. Anhand autobiografischer Erfahrungen, unterschiedlicher Lektüren und gesammelten Wissens reflektiert sie 10 Jahre Herausforderungen zwischen Hoffen, Krisen und Aushalten und nimmt uns Leser*innen auf diese Erkenntnisreise mit. Ein fesselnder, eindrücklicher Text, aus dem sowohl Verstand als auch Herz spricht. Er zeigt die Realität vieler
sorgender Angehörigen auf – erschütternd, aber auch voller Humor und Hoffnung. Nicht zuletzt ist er eine Liebeserklärung an ihren Mann, an das Leben und an die Literatur. Im Gespräch gehen wir daher auch der Frage nach, wie aus autobiografischen Ereignissen Literatur wird. Was unterscheidet diesen Text von Ratgebern oder Erfahrungsberichten? Und was gewinnt er dadurch – für die Autorin selbst und für uns Leser*innen?
Gabriele von Arnim ist Autorin, Journalistin, Moderatorin, u.a. für die DIE ZEIT, DIE SÜDDEUTSCHE, BR, WDR, ARTE, SWR und SF.
Endlich. Gespräch über Leben, Tod und Literatur
Eine neue Reihe vom Hospizverein und Stadtbibliothek Konstanz
Moderation: Judith Zwick
Ihr Weg zu uns
ÖPNV:
Haltestelle Bürgerbüro oder Haltestelle Konzilstraße/Theater
Linienplan Stadtbus Konstanz
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Stephansplatz (außer Di + Fr vormittag)
Parkhaus Altstadt, Untere Laube 26
Parkhaus Fischmarkt, Salmannsweilergasse 1