FSJ-Kultur in der Stadtbibliothek

Lust auf Bücher und mehr?

Du hast Interesse an Büchern und anderen Medien und möchtest wissen, was hinter den Kulissen einer Bibliothek  abläuft ?
Du arbeitest gerne mit anderen Menschen zusammen, kannst aber auch eigenständig Projekte entwickeln ?

In der Stadtbibliothek Konstanz gibt es ab 1. September 2024 wieder für 12 Monate einen Platz FSJ-Kultur:

Das Team der Stadtbibliothek zeigt alle Facetten der Bibliotheksarbeit und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit.
Der Einsatzschwerpunkt liegt in der Kinder- und Jugendbibliothek und damit auf Aktivitäten zur Leseförderung und Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz.

Ein Arbeitstag in der Bibliothek ist abwechslungsreich:
Viel läuft im direkten Kundenkontakt wie z.B. Ausgabe und Rücknahme von Medien, Beantwortung von Fragen oder die Begleitung von Veranstaltungen für Bücherfans zwischen 6 und 14 Jahren.
In der Bürozeit stehen die Mitarbeit im Lektorat der Kinder- und Jugendbibliothek bei Bestellung und Einarbeitung von Medien (Büchern, CDs, (Konsolen-)Spielen, DVDs u.a.) sowie die Vorbereitung von Veranstaltungen im Vordergrund.

Zentraler Bestandteil des FSJ Kultur ist die eigenständige Planung, Organisation und Durchführung einer thematischen Veranstaltungswoche für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Das Thema legt der FSJler/die FSJlerin in Absprache mit der Teamleiterin, die das Projekt begleitet, selbst fest.

Wer sich vorstellen kann, im Alltag viel mit Kindern zu tun zu haben, ist hier genau richtig.
Erfahrungen im Umgang mit Kinder z.B. aus Ferienbetreuung, Nachhilfeunterricht, Gruppen- oder Übungsleitung sind willkommen.

Zu den praktischen Erfahrungen, die der FSJLer/die FSJlerin in der Stadtbibliothek sammeln kann, kommen noch 4 mehrtägige Seminare mit spannenden Workshops, die die LKJ für alle FSJler in Baden-Württemberg organsiert sowie 3 Bildungstage z.B. für Hospitanz in anderen Kultureinrichtungen..

Für den Zeitraum des FSJ Kultur bekommen alle Freiwilligen ein monatliches Taschengeld und 26 Urlaubstage.
Nach Abschluss erhalten Freiwillige ein Zertifikat und eine Bescheinigung..
Mehr Infos bei der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung 

Ein „buntes“ Bibliotheksteam freut sich auf engagierte Unterstützung!
Formlose Bewerbung gerne per E-Mail .

Fragen beantworten gerne:
Barbara Muer Tel.: +49 (0)7531 9002944
Gisela Zenker Tel.: +49 (0)7531 9002946

Praktikum für Schüler zur Berufsorientierung

Für Schüler*innen, die im Rahmen der Berufsorientierung in einem 1- oder 2-wöchigen Praktikum die Arbeit in einer Bibliothek kennenlernen möchten, bietet die Stadtbibliothek auf Anfrage einen Platz an. Der erkundete Ausbildungsberuf heißt "Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienst/Fachrichtung Bibliothek".

Weitere Infos zum Beruf & Ausbildung gibt es hier.
Interessent*innen richten Ihre formlose Bewerbung bitte frühzeitig an den Ausbilder der Stadtbibliothek Marcus Bäßler.

Praktikum für Studierende der Fachrichtung Bibliothek und Information

Für Studierende aus dem Bibliothekswesen bietet die Stadtbibliothek sowohl einen Platz für das Kurzpraktikum (6 Wochen) als auch für das Praxissemester (3 - 6 Monate) an. Die studentischen Praktikant*innen lernen alle Bereiche der bibliothekarischen Arbeit, meist durch praktische Mitarbeit kennen. In einem eigenständigen Projekt können sie weitere praktische Erfahrungen sammeln und ihre beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf Ideen und Anregungen zukünftiger Berufskolleg*innen.

Interessent*innen richten Ihre Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben und Lebenslauf bitte direkt an unsere E-Mail.