Stadtbibliothek aktuell
Schließzeiten Weihnachten & Silvester

Liebe LeserInnen,
die Stadtbibliothek bleibt vom 27.12.2023 bis einschließlich 01.01.2024 geschlossen.
Die Rückgabebox ist von 23.12.2023 bis 02.01.2024 ebenfalls geschlossen.
Ab 2. Januar sind wir gern wieder für Sie da.
Wir laden Sie ein, auch während der Schließzeit unser umfangreiches Angebot an digitalen Medien
via Onleihe, Filmfriend und Pressreader mit einem gültigen Bibliotheksausweis zu nutzen.
Frohe Festtage und einen guten Start in das Jahr 2024.
Ihr Team der Stadtbibliothek
Adventskalender inklusive Veranstaltungen für Kinder
In der Vorweihnachtszeit gibt es wieder viele tolle Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbibliothek.
Programm Dezember (966 KB)
Dieses Jahr haben wir auch wieder einen digitalen Adventskalender für Kinder.
Hinter jedem Türchen verstecken sich diese Veranstaltungen oder andere Überraschungen.
Der Adventskalender steht auf unserer Homepage zur Verfügung.
Jedes Türchen wird auch auf unseren sozialen Medien veröffentlicht.
Hier geht's zum Adventskalender
Viel Spaß beim Entdecken der Türchen!
Save the date: 13.12.2023 ausLese
Haben Sie schon einmal von Hikimori gehört? Oder von Kodokushi?
Wer die Bücher von Milena Michiko Flašar liest, kennt diese Worte. Sie bezeichnen gesellschaftliche Phänomene, für die es in Japan einen Namen gibt.
Darüber schreibt Milena Michiko Flašar. Zum Beispiel über das stille Sterben von Herrn Ono in ihrem neuesten Roman »Oben Erde, unten Himmel«. Er ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und danach Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion. Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.
Freuen Sie sich auf einen Abend mit Milena Michiko Flašar und Judith Zwick (Moderation).
13.12. 2023 19:30 Uhr
Kulturzentrum am Münster
Eintritt: 12,- / 10,- incl. Apéro/ Tickets in der Stadtbibliothek (Info 2.OG); Reservierungen: bibliothek@konstanz.de
In Kooperation mit Kulturamt Konstanz / vhs / Spitalstiftung Konstanz
Ihr Weg zu uns
ÖPNV:
Haltestelle Bürgerbüro oder Haltestelle Konzilstraße/Theater
Linienplan Stadtbus Konstanz
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Stephansplatz (außer Di + Fr vormittag)
Parkhaus Altstadt, Untere Laube 26
Parkhaus Fischmarkt, Salmannsweilergasse 1