
Engagement braucht Zukunft
Das war 2022
Empfang der Vereinsvorstände 2022 am 03.05.2022 im Bodenseeforum
Am 3. Mai 2022 lud Oberbürgermeister Uli Burchardt alle Konstanzer Vereinsvorstände und Verantwortlichen örtlicher Initiativen zur Veranstaltung „Engagement braucht Zukunft“ ins Bodenseeforum ein. Ziel der Veranstaltung war den Vereinen und Initiativen nach zwei Jahren Corona Pandemie Wertschätzung entgegenzubringen und den Austausch zu ermöglichen. Es konnten über 320 Gäste bei der Veranstaltung begrüßt werden. Der Abend wurde organisiert von der VHS und der Stadt Konstanz. Es wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Um die Veranstaltung einzuleiten, trat der Chor „Shanty Classics“ auf. Mit Liedern wie „Leinen los“ und „Mingulay Boat Song“ wurden die Gäste empfangen. Im Anschluss wurden die Gäste von Oberbürgermeister Uli Burchardt begrüßt. Mit einem Rückblick auf die letzten Jahre dankte er für das stetige Engagement trotz der erschwerten Umstände. Zum Veranstaltertalk im symbolischen Mastkorb kamen die OrganisatorInnen Robert Ogman (VHS), Beauftragter für Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement Martin Schröpel und Anjela Griebel (Stadt Konstanz) auf die Bühne. Dabei gab es einen kurzen Überblick über die städtischen Fördermöglichkeiten für Vereine, sowie das Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche in Kooperation mit der VHS. Im Anschluss hielt der Referent Dr. Gerd Placke von der Bertelsmann Stiftung einen Impulsvortrag zum Thema Herausforderungen des bürgerschaftlichen Engagements. Nach dem Impulsvortrag von Dr. Placke folgte ein schwungvoller Auftritt der jungen Tänzerinnen von „Be4Storm“.Beim Programmpunkt „Konstanz sagt Danke“ wurde Herbert Weber vom Mieterbund, sowie Stephan Grumbt, Manuela Pruss und Birgit Wetzel vom Beirat von Menschen mit Behinderung geehrt. Den Abschluss des Bühnenprogramms lieferte der Fahnenschwinger Konstanz e.V. mit einer Performance zu „It’s my life“.
Das war 2019
Empfang der Vereinsvorstände 2019 am 06.11.2019 im Bodenseeforum

Unter dem Motto "Nachwuchs im Blick" hatte OB Uli Burchardt die Vorstände der Konstanzer Vereine in das Bodenseeforum eingeladen.
380 Vorstände folgten der Einladung und tauschten sich in kleineren Gesprächsrunden über Möglichkeiten aus, Nachwuchs zu fördern und zu unterstützen. Zuvor hatte Martina Gille vom Deutschen Jugendinstitut einen Überblick über das Engagement junger Menschen aus wissenschaftlicher Sicht präsentiert. Mit Hilfe der ausgesprochen lebendigen Musik der Combo "New Jams" kamen die Gedanken richtig in Schwung und reiften beim abschließenden Foyer-Gespräch bei einem Umtrunk. Die Vorstände der Vereine hatten Gelegenheit mit OB Uli Burchardt in Gespräch zu kommen.
An Marktstände boten sich Gesprächsmöglichkeiten mit der Sparkasse, dem Stadtsportverband, den Stadtwerken und dem Südkurier. Außerdem war das Spühlmobil zu besichtigen, das Vereine für Veranstaltungen mieten können.
Das war 2018
Empfang der Vereinsvorstände im Bodenseeforum

Am 20.11.2018 hatte Oberbürgermeister Uli Burchardt die Vereinsvorstände der rund 750 Konstanzer Vereine und Initiativen zum Jahrestreffen eingeladen. Über 400 Vereinsvorstände aus ca. 200 Vereinen und Initiativen kamen.
Das Treffen stand unter dem Motto "Moderne Zeiten!". Oberbürgermeister Uli Burchardt dankte den Vorständen für ihr Engagement mit dem sie die Vereinsziele verfolgen und Gemeinsinn für die Stadt schaffen. Ohne das Engagemnt der Vereine wären viele Angebote nicht vorhanden oder nicht bezahlbar.
In seiner Ansprache kündigte OB Uli Burchardt an, dem Gemeinderat die Einrichtung eines Bürgerbudget über 100.000 € zur Entscheidung vorzulegen, um die Umsetzung guter Ideen aus den Vereinen und aus der Bürgerschaft zu ermöglichen. Des Weiteren sollen neue "Richtlinien zur Förderung von Führung und Organisation in Konstanzer Vereinen" Change-Prozesse unterstützen.
Als Referent führte Hans-Jürgen Schwarz vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamts (BVVE e.V.) die Vorteile und Chancen der Digitalisierung für Vereine vor Augen.
Bereichert wurde die Veranstaltung durch einen fulminanten Auftritt des Tanzclub des "Junges Theater" mit dem Thema "Warten auf die Stille".
Im Anschluss gab es bei einem Imbiss Zeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Präsentation zum Vortrag von Herrn Schwarz (Bundesverband der Vereine und des Ehrenamts e.V.) über das Thema Vereine und Digitalisierung:
Digitalisierung und Vereine (6,6 MB)
Dokumentation der Veranstaltung Engagement braucht Zukunft 2018:
Dokumentation (2,5 MB)
Das war 2017
Empfang der Vereinsvorstände im Konzil

Am 05.10.2017 hatte OB Uli Burchardt die Vorstände der Konstanzer Vereine wieder in das Konzil eigeladen. Ca. 300 Personen erwarteten interessante Informationen, reger Austausch und eine großes DANKE! des Oberbürgermeisters.
Als besonderer Gast wurde der bekannte Sportreporter Marcel Reif auf dem Podium begrüßt, der Einblicke in die Welt eines Sportreporters und der professionell geführten Vereinen gewährte.
Frau Regine Rembold von den Stadtwerken stellte die neue "MeinKonstanz-App" vor, die es Vereinen ermöglicht, Informationen über Vereinsaktivitäten zu streuen.
Wie Vereinen vom Stifterverband der Sparkasse proftieren können, erläuterte Hendrik Pfeiffer von der Sparkasse Bodensee. Er kündigte auch an, dass demnächst die neue Crowdfunding-Plattform der Sparkasse an den Start geht.