Fragen dazu?

Treffpunkt Petershausen
Georg-Elser-Platz 1
78467 Konstanz
Telefon +49 7531 51069

Treffpunkt Petershausen

Stadtteilarbeit

Der Treffpunkt Petershausen ist eine stadtteilorientierte Einrichtung, der die Arbeitsprinzipien der Gemeinwesenarbeit zugrunde liegen.

Zu den Aufgaben des Treffpunkts gehört die Förderung der Bürgerbeteiligung und der nachbarschaftlichen Strukturen, die Aktivierung von Aktivitäten in solidarischen Netzwerken sowie träger- und institutionsübergreifende Kooperationen mit anderen Einrichtungen innerhalb und außerhalb des Stadtteils. Aus diesem Auftrag heraus sind in den letzten Jahren Arbeitsgruppen und Projekte entstanden, die sich mit sozialen, politischen und ökonomischen Bedingungen im Stadtteil befassen. Praxisnah sind daraus vielfältige Formen der Zusammenarbeit entstanden.

Stadtteilkonferenz Petershausen – Nahe an den Menschen

Die Stadtteilkonferenz Petershausen ist ein Zusammenschluss sozialer und kultureller Einrichtungen. Seit 1996 arbeiten in der Stadtteilkonferenz Petershausen circa 30 Einrichtungen zusammen, denen das Wohl des Stadtteils am Herzen liegt.


Ob Schulen, Kindergärten, Gemeinden, Beratungsstellen, Ämter oder Kinder- und Jugendeinrichtungen, ob in städtischer, freier oder konfessioneller Trägerschaft: Die Stadtteilkonferenz Petershausen hat zum Ziel, dass sich die Menschen im Stadtteil wohlfühlen. Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher Herkunft sollen bei der Entwicklung ihres Stadtteils mitwirken können, indem sie eigene Ideen entwickeln, die bei Politik und Verwaltung Gehör finden. Die Mitarbeiter*innen der Einrichtungen verstehen sich hierbei als VertreterInnen von Bevölkerungsinteressen. Sie leisten Lobbyarbeit für die Menschen im Stadtteil.

Mit diesen Themen hat sich die Stadtteilkonferenz Petershausen beschäftigt:

  • das neue Wohnquartier Bahnhof Petershausen
  • schulische Fördermöglichkeiten für sozial benachteiligte Kinder
  • die Vernetzung verschiedener sozialer und kultureller Aktivitäten
  • das Miteinander verschiedener Kulturen in Petershausen
  • Angebote für Kinder in den Schulferien
  • gemeinsame Aktionen für die BewohnerInnen des Stadtteils

Interessierte StadtteilbewohnerInnen sind herzlich eingeladen, ihre Themen und Ideen in die Stadteilkonferenz einzubringen. Die VertreterInnen der Einrichtungen treffen sich regelmäßig und bearbeiten Themen, die die Menschen im Stadtteil bewegen. Die Angebote der einzelnen Einrichtungen werden aufeinander abgestimmt und eigene Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil entwickelt. So ist beispielsweise der Aktionstag "Petershausen spielt" seit über 20 Jahren als eine gemeinsame jährliche Veranstaltung der Stadtteilkonferenz Petershausen nicht mehr wegzudenken.

Ämterübergreifende Kooperationen - geballte Kompetenz

Wenn Mitarbeiter*innen verschiedener Ämter ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen bündeln, ist der Nutzen für das Gemeinwesen groß.

Die Ziele der Gemeinwesenarbeit einerseits, aber auch die begrenzten Ressourcen andererseits fordern vielfältige Formen der Zusammenarbeit auch innerhalb der Stadtverwaltung. Der manchmal andere Blick und die unterschiedliche Herangehensweise eröffnen für alle Beteiligten neue Möglichkeiten.

Zu den ämterübergreifenden Kooperationsveranstaltung zählen z.B.:

  • das Internationale Frauenfrühstück in Kooperation mit der Chancengleichheitsstelle der Stadt Konstanz am Internationalen Frauentag,
  • verschiedene interkulturelle Veranstaltungen mit der Stabstelle internationale Stadt der Stadt Konstanz

Unterstützung von Bürgerinitiativen

In verschiedenen Initiativen /Vereinen haben sich Bürger*innen zusammengeschlossen, um den Stadtteil Petershausen aktiv mitzugestalten. Ihr ehrenamtliches Engagement unterstützt der Treffpunkt Petershausen als Anlauf- und Koordinierungsstelle.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn auch Sie mit Ihrer Initiative Unterstützung brauchen!