
Aktuell im SeZe

Unter folgendem Link können Sie den aktuellen Programmflyer mit weiteren Infos herunterladen:

Es ist wieder Suppenzeit im Café im Park
Suppenliebhaber Alters aufgepasst: Ehrenamtliche Köchinnen und Köche zaubern immer donnerstags eine köstliche Auswahl von Suppen auf die Tische des Cafés.
Die Suppen gibt es von 12:00 bis 13:30 Uhr, solange der Vorrat reicht.
Kostenbeitrag 4,50 Euro, mit Sozialpass 2,00 Euro

Samstag, 9.12., 14:00 - 17:00 Uhr
Repaircafé der Initiative Brauchbarschaft
In Zusammenarbeit mit der Initiative Brauchbarschaft können Elektro-/ Elektronikgeräte sowie Kleidungsstücke repariert werden. Das Repaircafé ist offen für Menschen aller Altersgruppen, die kaputte Dinge nicht einfach wegwerfen wollen. Schließlich hat jeder Gegenstand bei seiner Herstellung schon Energie und materielle Ressourcen verbraucht. Und ersetzt man ihn durch einen neuen, fallen diese noch einmal an. Die Besucher*innen des Repaircafés sind bei der Reparatur dabei. So können sie sehen, was gemacht wird, und dabei vielleicht etwas lernen. Die Reparateur*innen der Brauchbarschaft arbeiten ehrenamtlich. Das Angebot ist kostenfrei, ein freiwilliger Beitrag an die Initiative Brauchbarschaft ist willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich; eine Wartezeit kann mit Kaffee und Kuchen überbrückt werden. Die genauen Regeln sind auf der Webseite www.brauchbarschaft.de nachzulesen, Infos dazu auch im SeZe.

Freitag, 15.12., 15:00 - ca. 17:30 Uhr
Erzählcafé im Seniorenzentrum Bildung + Kultur: „Mein schönstes
Weihnachten – traditionell oder ganz anders?“
Das letzte Erzählcafé im SeZe in diesem Jahr widmet sich am Freitag,
15. Dezember um 15:00 Uhr passend zum Advent, dem Thema
Weihnachten. Unter der Überschrift „Mein schönstes Weihnachten –
traditionell oder ganz anders?“ können die Teilnehmenden ihre
Erinnerungen zu diesem Thema in Geschichten lebendig werden lassen.
Vorfreude, Türle am Adventskalender öffnen, Weihnachstplätzchen
backen, (sich) Wünsche erfüllen, leuchtende Kinderaugen, Erwartungen
und Enttäuschungen, Fest zur Geburt von Jesus, Familienfeier oder
Einsamkeit, Kommerz, Besinnlichkeit oder
Stress? Vielleicht wurde Weihnachten ja ganz anders oder ganz
woanders erlebt? Der Erzählbogen kann hier weit gespannt werden. Es
geht um den Austausch und die Reflexion der persönlichen Erfahrungen
von früher und von heute.
Soziale Kontakte fördern das seelische Wohlbefinden, Gespräche und
Austausch stärken die Gesellschaft – auch Vorurteile können dabei
abgebaut werden. Neben den treuen Fans, die gerne regelmäßig diesen
lebensgeschichtlichen Erzählungen lauschen oder eben Geschichten
selbst erzählen, können sich neue Teilnehmende ebenso anmelden.
Beides, Erzählen oder einfach Zuhören ist möglich und erwünscht. An
diesem Nachmittag wird die Erzählrunde von Elke Cybulla moderiert.
Nach dem Erzählteil sitzt man zusammen bei Kaffee und Kuchen, dann
darf auch munter geplaudert und diskutiert werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich unter: 07531 9189834
oder per Mail: Seniorenzentrum@Konstanz.de

Freitags 10:00 bis 12:00 Uhr
Handy-Café
Immer freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr ist das Café des Seniorenzentrums Bildung + Kultur zum Austausch und Üben an Smartphones, Tablets und anderen digitalen Geräten geöffnet. Bei Interesse können auch Tablets des Seniorenzentrums ausgeliehen werden. Ansprechpersonen mit Erfahrung stehen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Das Angebot ist dafür gedacht, dass sich die BesucherInnen gegenseitig unterstützen. Eine Einzelberatung ist auch möglich. Das Café hat außerdem freitags am Vormittag wieder von 9:00 bis 12:00 Uhr für die Gäste geöffnet. Das Angebot ist kostenlos.

Das SeZe ist Teil eines Quartiers mit vielfältigen Angeboten und Kompetenz für BürgerInnen 55+, für schwer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind mit mit den Einrichtungen in der Nachbarschaft sehr gut vernetzt und bei Interesse an einem der Angebote sind die Wege kurz. Das Café im SeZe sowie der kleine Park laden zum Verweilen und zu Begegnungen ein.
Vielen Konstanzer Bürger*innen ist diese räumliche Konzentration inmitten der Stadt vielleicht gar nicht bewusst. Deshalb gibt es seit Juli 2022 das Faltblatt “Schau mal rein … Grad ums Eck”, das das Quartier mit seinen Angeboten vorstellt. Das Faltblatt ist kostenfrei im SeZe und den anderen Einrichtungen erhältlich. Auf Wunsch senden wir es Ihnen gerne zu.
Hier finden Sie das Faltblatt als pdf-Datei zum Download:
Neben dem SeZe finden Sie folgende Einrichtungen im Quartier zwischen der Oberen Laube und der Talgartenstraße:
StadtSeniorenRat-Konstanz, zur Webseite
Altenhilfeverein e.V. Konstanz, zur Webseite
Hospizverein Konstanz und Apartments Hospizverein Konstanz, zur Webseite
Kinder- und Jugendhospizarbeit Konstanz, zur Webseite
Talgarten-WG, Spitalstiftung Konstanz, zur Webseite
Haus Talgarten, Spitalstiftung Konstanz, zur Webseite

Meine Stadt und Ich
Konstanzer Senioren erzählen
Untenstehend finden Sie den Link zur Website der Herausgeberin Manuela Ziegler. Dort können Sie einige Erzählungen aus dem Buch "Meine Stadt und Ich" auch als Podcast anhören.
https://textwerk-konstanz.de/podcast-meine-stadt-und-ich-konstanzer-senioren-erzaehlen-textwerk-konstanz-de/
Das Café im Park ist zu folgenden Zeiten geöffnet:Montag bis Freitag 9:00 - 12:00Montag bis Mittwoch 14:17:00 UhrDonnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Schachcafé
Weitere Infos unter folgendem Link: Café im Park

Viele Kurse und Gruppen finden das ganze Jahr über im SeZe statt. Eine ausführliche Beschreibung der Angebote finden Sie unter folgendem Link Kurse & Gruppen.

Ausstellung
.. im Saal und im Café im SeZe. Besichtigung auf Anfrage, Tel. 07531 / 918 98 34.
Aktiv zuhause
Hier finden Sie Spannendes von Literaturempfehlungen, Psychologie, Gedächtnistraining, Qi Gong, Gymnastik bis zu Rezepten... Zum Entdecken klicken Sie hier aktiv zuhause
Online-Vorträge
Entdecken Sie interessante Vorträge aus den Bereichen Psychologie, Gesellschaft & Kultur unter dem Link Online-Vorträge
SeZe Info-Service
In unserem Info-Service finden Sie wichtige Informationen für Senior*innen in Konstanz und Kontakte zu Beratung und Fachstellen.
Folgen Sie dazu diesem Link SeZe Info-Service
Das SeZe-Team ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag u. Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr
Eine Terminvereinbarung zu anderen Zeiten ist möglich. Sie erreichen uns per Telefon unter 07531-9189834 sowie per Mail unter seniorenzentrum@konstanz.de.