Fragen dazu?

Seniorenzentrum Bildung + Kultur
Obere Laube 38
78462 Konstanz
Telefon +49 7531 9189834

Fax: +49 7531 9189832 

Seniorenzentrum Bildung + Kultur (Foto: Stadt Konstanz)

Aktuell im SeZe

Das SeZe ist vom 27. Mai bis 11. Juni geschlossen.

Unter folgenden Links können Sie das SeZe Veranstaltungsplakat und den aktuellen Flyer herunterladen:

© KRRO Film

Donnerstag, 15.06.2023, 18:00 Uhr
Vortrag: Mehr Erinnern wagen. Ost-West-Perspektiven der "Generation 1975" auf die deutsch-deutsche Geschichte
Im Rahmen der Reihe „Vom Gießberg in die Stadt“ lädt das Seniorenzentrum Bildung + Kultur (SeZe) Interessierte jeden Alters zum Austausch über Erinnerungen an die deutsch-deutsche Teilung und Wiedervereinigung ein. Jun.-Prof. Dr. Christiane Bertram berichtet von einer Studie mit Zeitzeug*innen an der Universität Konstanz. Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung wurden in dem Videoprojekt „Generation 1975“ Menschen aus dem Osten und Westen Deutschlands befragt, die zum Zeitpunkt des Mauerfalls 14 Jahre alt waren. In der Phase eines persönlichen Umbruchs trifft sie ein großer gesellschaftlicher Umbruch. Wie erinnern sie diese Zeit? Und wie geht man mit diesen Erinnerungen um - in der Geschichtswissenschaft, im Schulunterricht, in Ausstellungen? Im Anschluss an den Vortrag sind alle Gäste, Jung & Alt, zum Austausch über eigene Perspektiven und persönliche Erinnerungen an die deutsch-deutsche Geschichte eingeladen.
Im SeZe, Kostenfrei.

Freitag, 16.06.2023, 15:00 Uhr
Erzählcafé: "Kleider machen Leute" 
Wer kennt ihn nicht, den Spruch „Kleider machen Leute“ – aber was steckt dahinter? Menschen werden oft zuallererst nach ihrem Äußerem beurteilt. Ist dieser erste Eindruck der richtige? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind beim Erzählcafé am Freitag, 16. Juni um 15:00 Uhr im Seniorenzentrum Bildung + Kultur eingeladen, Geschichten rund um die Bekleidung zu erzählen. Was verraten sie über uns und unsere Kultur, unseren Lebensstatus und Konventionen? Welche Erinnerungen kommen bei alten Fotos mit der damaligen Mode auf? Gibt es ein Lieblingskleidungsstück? Diese und andere Fragen führen zu den Geschichten dahinter und damit beschäftigt sich die Erzählrunde dieses Mal. Es moderiert Sibylle Lepschi.
Eingeladen sind alle, die ihre Geschichten erzählen möchten, genauso wie diejenigen, die gerne zuhören. Das Erzählcafé dauert zirka zwei Stunden. Es besteht aus zwei zeitlichen Abschnitten: Nach der einstündigen, moderierten Erzählrunde wird anschließend bei Kaffee und Kuchen auch diskutiert und weiter ausgetauscht.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich

© Angelika Müller-Neff

Ab Montag, 19. Juni 8x 14:45 – 15:45 Uhr
Hatha-Yoga für Senioren
Hatha-Yoga ist für jeden Menschen geeignet – unabhängig von seiner körperlichen Verfassung, vom Alter und von der Gelenkigkeit.
Yoga wirkt auf den Körper, beruhigt den Geist und trägt so zum Wohlbefinden der Seele bei. Angeboten werden einfache Körper- und Atemübungen, die sanft verschiedene Muskelgruppen ansprechen, das Gleichgewicht stärken und in die Ruhe führen. Die Übungen werden sitzend auf dem Stuhl und stehend am Stuhl oder an der Wand (zur Stabilisierung) durchgeführt.
Kursleiterin Angelika Müller-Neff, Yogalehrerin
Teilnahmegebühr: 40 Euro (mit Sozialpass 80% Ermäßigung)
Mit Anmeldung

© privat, Herbert Buffen

Ab Mo. 19.06., 8x 16:15 – 17.15 Uhr
Alltag in Bewegung
Sie möchten mehr Bewegung in Ihr Leben bringen? Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessern? In der Gruppe trainieren? Jede Kurseinheit hat ein spezielles Thema, bei dem typische Alltagstätigkeiten und Alltagsbewegungen (wie z.B. Treppensteigen, Aufstehen, Tragen, Heben) im Fokus stehen. Neben dem Training steht der Spaß an der gemeinsamen Bewegung im Vordergrund. Bei gutem Wetter finden einige Trainingseinheiten im Garten am SeZe statt. Sie können in bequemer Alltagskleidung teilnehmen.
Trainer: Herbert Buffen, TVK Übungsleiter
Kosten: 40 Euro (mit Sozialpass 80 % Ermäßigung)
Anmeldung erforderlich.

Referentin: Sabine Kaas-Mitter

Mittwoch, 21.06.2023
18:00 Uhr 
Vortrag: Genussvoll und gesund essen bis ins hohe Alter
Kooperation mit dem Altenhilfeverein e.V. Konstanz.
In ihrem Vortrag informiert Ernährungswissenschaftlerin Sabine Kaas-Mitter darüber, wie gesunde und ausgewogene Ernährung im Alter gelingen kann. Diese verbessert die Chancen, die Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter aufrechtzuerhalten. Ein Zuviel an Nährstoffen, aber auch ein Zuwenig kann zu unterschiedlichen Krankheiten führen, die für Menschen im hohen Alter schwerwiegende Folgen haben können. Neben allgemeinen Informationen wird die Referentin unter anderem auf physiologische Veränderungen im Alter eingehen und näher auf ergänzende Versorgung beim Bezug von „Essen auf Rädern“ zu sprechen kommen.
kostenfrei.

Kate (Charlotte Rampling) und Geoff (Tom Courtenay) © Pfiffl Medien

Freitag, 23.06.2023
18:00 Uhr
Kinoabend: 45 Years
Kate (Charlotte Rampling) und Geoff (Tom Courtenay) stecken mitten in den Vorbereitungen zur großen Feier ihres 45. Hochzeitstages, sie wollen den Tag mit einer großen Party begehen. Dann aber erreicht die beiden ein Brief aus der Schweiz. Man hat den Leichnam von Geoffs Jugendliebe Katya in einem Gletscher entdeckt, Jahrzehnte nach ihrem Unfalltod. Geoff und Katya hatten einst das Abenteuer gesucht und zu Fuß die Alpen überquert. Und nun ist Katya plötzlich wieder da, drängt sich zwischen das Ehepaar, fordert Aufmerksamkeit. Denn offensichtlich hat Geoff niemals über den Verlust gesprochen und niemals die wahren Hintergründe seiner verlorenen Liebe gegenüber Kate gestanden. Nach und nach geraten Kate und Geoff in einen Sog von Erinnerung und Vorstellung, von nicht gestellten Fragen und nie gegebenen Antworten, bis sie schließlich vor einer ähnlichen Entscheidung stehen wie vor 45 Jahren.
GB, 2015, Regie: Andrew Haigh, deutsche Sprache, Verleih Pfiffl Medien, 94 Min.
Kostenfrei

Die Konstanzer Klezmer-Band Street Melody
Foto: © Marc Chevat

Sonntag, 25.06.2023
17:00 Uhr
Tanztee
Wunderbare Klezmermusik zum Zuhören und zum Tanzen mit Street Melody & Friends
Es spielen: Jutta Bogen, Violine; Carlotta Wolf, Kontrabass; Otto-Heinrich Silber, Gitarre; Steffen Bogen, Klavier
Kostenfrei

Freitags 10:00 bis 12:00 Uhr
Handy-Café
Immer freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr ist das Café des Seniorenzentrums Bildung + Kultur zum Austausch und Üben an Smartphones, Tablets und anderen digitalen Geräten geöffnet. Bei Interesse können auch Tablets des Seniorenzentrums ausgeliehen werden. Ansprechpersonen mit Erfahrung stehen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Das Angebot ist dafür gedacht, dass sich die BesucherInnen gegenseitig unterstützen. Eine Einzelberatung ist auch möglich. Das Café hat außerdem freitags am Vormittag wieder von 9:00 bis 12:00 Uhr für die Gäste geöffnet. Das Angebot ist kostenlos.

Das SeZe ist Teil eines Quartiers mit vielfältigen Angeboten und Kompetenz für BürgerInnen 55+, für schwer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind mit mit den Einrichtungen in der Nachbarschaft sehr gut vernetzt und bei Interesse  an einem der Angebote sind die Wege kurz. Das Café im SeZe sowie der kleine Park laden zum Verweilen und zu Begegnungen ein.
Vielen Konstanzer Bürger*innen ist diese räumliche Konzentration inmitten der Stadt vielleicht gar nicht bewusst. Deshalb gibt es seit Juli 2022 das Faltblatt “Schau mal rein … Grad ums Eck”, das das Quartier mit seinen Angeboten vorstellt. Das Faltblatt ist kostenfrei im SeZe und den anderen Einrichtungen erhältlich. Auf Wunsch senden wir es Ihnen gerne zu.
Hier finden Sie das Faltblatt als pdf-Datei zum Download:

   
Neben dem SeZe finden Sie folgende Einrichtungen im Quartier zwischen der Oberen Laube und der Talgartenstraße:

StadtSeniorenRat-Konstanz, zur Webseite
Altenhilfeverein e.V. Konstanz, zur Webseite
Hospizverein Konstanz und Apartments Hospizverein Konstanz, zur Webseite
Kinder- und Jugendhospizarbeit Konstanz, zur Webseite
Talgarten-WG, Spitalstiftung Konstanz, zur Webseite
Haus Talgarten, Spitalstiftung Konstanz, zur Webseite

Meine Stadt und Ich
Konstanzer Senioren erzählen
Untenstehend finden Sie den Link zur Website der Herausgeberin Manuela Ziegler. Dort können Sie einige Erzählungen aus dem Buch "Meine Stadt und Ich" auch als Podcast anhören.
https://textwerk-konstanz.de/podcast-meine-stadt-und-ich-konstanzer-senioren-erzaehlen-textwerk-konstanz-de/

Eine Tasse Café auf der Terrasse im SeZe

Das Café im Park ist zu folgenden Zeiten geöffnet:Montag bis Freitag 9:00 - 12:00Montag bis Mittwoch 14:17:00 UhrDonnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Schachcafé
Weitere Infos unter folgendem Link: Café im Park

Kurse im SeZe

Viele Kurse und Gruppen finden das ganze Jahr über im SeZe statt. Eine ausführliche Beschreibung der Angebote finden Sie unter folgendem Link Kurse & Gruppen.

Ausstellung
.. im Saal und im Café im SeZe. Besichtigung auf Anfrage, Tel. 07531 / 918 98 34.

Aktiv zuhause
Hier finden Sie Spannendes von Literaturempfehlungen, Psychologie, Gedächtnistraining, Qi Gong, Gymnastik bis zu Rezepten... Zum Entdecken klicken Sie hier aktiv zuhause

Online-Vorträge
Entdecken Sie interessante Vorträge aus den Bereichen Psychologie, Gesellschaft & Kultur unter dem Link Online-Vorträge

SeZe Info-Service
In unserem Info-Service finden Sie wichtige Informationen für Senior*innen in Konstanz und Kontakte zu Beratung und Fachstellen.
Folgen Sie dazu diesem Link SeZe Info-Service

Das SeZe-Team ist zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag u. Mittwoch            14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag     10:00 – 12:00 Uhr

Eine Terminvereinbarung zu anderen Zeiten ist möglich. Sie erreichen uns per Telefon unter 07531-9189834 sowie per Mail unter seniorenzentrum@konstanz.de.