Treppenhaus der Gebhard-Schule
Bild: Achim Mende

Bildung

Von der frühkindlichen Bildung bis zu außerschulischen Angeboten.

Sitzende Personen auf zwei Bänken am Seeufer; im Hintergrund die Konstanzer Altstadt mit dem Inselhotel
Bild: bodenseebilder.de

Sozialleistungen & Hilfen

Konstanz ist eine soziale Stadt. Dabei stehen vor allem die Interessen von Kindern, Jugendlichen, Familien, behinderten Menschen und SeniorInnen im Mittelpunkt.

Spaziergänger an der Seestraße
Bild: Petra Böhrer

Älter werden in Konstanz

Der demografische Wandel steht für Veränderungen in vielen sozialen und gesellschaftlichen Bereichen. Hier finden Sie alle Informationen zum Thema „Älter werden“

Steg zur Imperia am Konstanzer Hafen
Bild: bodenseebilder.de

Chancen für alle

In Konstanz gibt es Anlaufstellen für Menschen mit Handicap, Chancengleichheit und Interkulturelles Leben.

Altstadtdächer
Bild: MTK / Dagmar Schwelle

Stadtporträt

Die „historische Stadt mit jungem Herz" bietet ein vielfältiges und lebendiges Umfeld mit einer vorbildlichen Infrastruktur in vielen Bereichen.

Luftaufnahme der Konstanzer Altstadt (Foto: Hajo Dietz)
Bild: Hajo Dietz

Konstanz in Zahlen

Daten und Fakten rund um Konstanz: Umfangreiche Informationen und Analysen zu gesellschaftlichen Themen, wie Demografie, Wirtschaft, Verkehr, Soziales und Bürgerbefragung liefert das Team Statistik & Steuerungsunterstützung.

Logo Radstadt Konstanz

Radstadt Konstanz

Die Stadt Konstanz gehört zu den Städten mit dem höchsten Radverkehrsanteil in Deutschland. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Radstadt Konstanz.

Kartenausschnitt des Konstanzer Stadtgebiets

Parkleitsystem

Parkplätze suchen und finden in Konstanz leicht gemacht: Das dynamische Parkleit- und Informationssystem informiert über die freien verfügbaren Parkplätze in den Parkzonen »Zentrum«, »Petershausen« sowie auf dem Parkplatz Bodenseeforum.

Wildbiene an einer Blüte

Umwelt- & Naturschutz

Um die Lebensqualität der Stadt in all ihren Teilen zu bewahren und zu verbessern, orientiert sich Konstanz am Grundsatz der Nachhaltigkeit.

Betriebsgelände der Entsorgungsbetriebe Konstanz

Versorgung & Entsorgung

Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Konstanz sind für die Abfall- und Abwassentsorgung zuständig, die Technischen Betriebe kümmern sich um die Pflege und den Unterhalt der kommunalen Verkehrsflächen, Grün- und Freizeitanlagen sowie der Friedhofsanlagen in der Stadt Konstanz.

Spielplatz (Foto: Stadt Konstanz)

Spielplätze

In Konstanz gibt es 73 öffentliche Spielplätze.

Trauzimmer im Standesamt

Heiraten in Konstanz

Sie möchten heiraten? Hier finden Sie Informationen rund um die Eheschließung in Konstanz.

Konstanz aus der Ferne, im Hintergrund der Bodensee und Berge

Klimaschutz

Konstanz im Klimawandel: Klimaschutzziele und -aktivitäten der Stadt

Stadt Konstanz mit einer Graphik der vier Handlungsfelder: Smarte Verwaltung, Smartes Stadtleben, Smarte Stadtplanung, Smarte Mobilität, Smarte Wirtschaft
© MTK / Dagmar Schwelle | Grafik: Emin Hasirci

Smart Green City

Digital, sozial, klimaneutral: Mithilfe intelligenter Technologien soll Konstanz zu einer digitalen und nachhaltigen Stadt werden.

Zwei Radfahrer aus der Vogelperspektive auf Kopfsteinpflasterboden
Bild: bodenseebilder.de

Radstadt Konstanz

Die Stadt Konstanz gehört zu den Städten mit dem höchsten Radverkehrsanteil in Deutschland. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Radstadt Konstanz.

Der Siegerentwurf für den Hafner aus der Vogelperspektive

Heimat Hafner

Konstanz wächst. Die Stadt möchte mit diesem Wachstum Schritt halten und entsprechend Wohnraum bieten können. Als größtes Projekt im Handlungsprogramm Wohnen soll deshalb ein neuer Stadtteil entstehen: der Hafner.

Luftbild von Konstanz
Bild: bodenseebilder.de

Verkehrsplanung

Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Maßnahmen zur Verkehrsentwicklung in Konstanz.

Zeichnung der geplanten Bebauung im Projekt Zukunftsstadt

Zukunftsstadt Konstanz

"Smart Wachsen – Qualität statt Quadratmeter". Das ist die seit 2015 gemeinsam mit den KonstanzerInnen, den Hochschulen, Vereinen, Verbänden sowie Politik und Verwaltung erarbeitete Zielsetzung zur nachhaltigen Entwicklung der Konstanzer Quartiere.