Wahl des Stadtseniorenrates am 7. Oktober 2025

Alle wichtigen Informationen zur Wahl und zur Stimmabgabe in anderen Sprachen erhalten Sie hier.

Dies sind die Kandidatinnen und Kandidaten

Am 25. September 2025 stellen sie sich um 18:00 Uhr im Wolkensteinsaal (Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 39) vor. Kommen Sie gerne vorbei!

ARNOLD, Jonathan (66)

AltstadtIngenieur i. R.
Ich will mitentscheiden, was in Konstanz passiert!

FRANK, Werner (69)

AltstadtDipl. Augenoptikermeister i. R.
Gute, sichere, sinnvolle und unbehinderte Geh- und Radwege und Übergänge; Aktive Teilnahme am Leben für Senioren – dafür möchte ich mich weiter im Seniorenrat engagieren.

DR. GERHARDT, Almut (66)

AltstadtSelbst. Biologin/ ehem. Stadträtin
Für eine seniorengerechte Stadt, z.B. Mehrgenerationenwohnen, Quartiershilfen, Seniorenrabattkarte, grüne Inseln zum Verweilen und gegen Hitzestress

DR. GRÜBMEYER, Horst H. (67)

AltstadtArzt i.R.
Mobilitätsverbesserungen für Senioren: Fußgängersituation in der Altstadt, ÖPNV, Sitzgelegenheiten, Service des Bürgerbüros, Verstärkung der Kontakte zw. Studenten/ Schülern und Senioren.

HEILAND, Irene (68)

AltstadtLeitende Bundesbahndirektorin i. R.,Vorsitzende des Stadtseniorenrates
Ich würde mich  über die Chance freuen, die erfolgreiche Arbeit des Stadtseniorenrates fortzusetzen.

MATHEIS, Jürgen (67)

LitzelstettenGesetzl. Betreuer i.R.
In 30 Jahren als Berufsbetreuer hatte ich viel mit den Belangen alter Menschen zu tun. Mein Wissen möchte ich nun gerne im Stadtseniorenrat weiterhin einbringen.

MÖHLE, Karin (62)

AllmannsdorfDipl. Volkswirtin
Ich kandidiere für den Stadtseniorenrat, um die Interessen und Belange der Seniorinnen und Senioren zu vertreten und die relevanten Bereiche mitzugestalten.

MÜLLER-NEFF, Peter (82)

Petershausen - OstLehrer i.R.
Veränderungen kann man nur erreichen, wenn man sich dafür einsetzt. Ich würde gerne meine Erfahrung aus Politik und Verwaltung in den Seniorenrat einbringen.

SALOMON, Rüdiger (72)

DettingenBerufsberater i.R.
Weil mir das Leben älterer Menschen in Konstanz am Herzen liegt, kandidiere ich wieder. Ich setze mich ein für mehr altersgerechte Wohnungen und lebendige Nachbarschaftshilfen. Wichtig ist mir auch, dass wir alle – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus – sicher unterwegs sein können.

SCHMIDT, Birgit (63)

KönigsbauErzieherin
Durch meine persönlichen Erfahrungen bringe ich hohe Sensibilität & Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen mit.

SCHULZ, Ursula (66)

KönigsbauVerwaltungsfachangestellte i.R.
Ich möchte meine Lebenserfahrung nutzen und mich in Form eines bürgerschaftl. Engagements für die Gemeinschaft einsetzen. Es ist mir sehr wichtig, die Interessen älterer Menschen zu vertreten.

SCHWARZ-MASSAT, Renate (72)

Petershausen - OstGymnasiallehrerin in Pension
Bei der wachsenden Anzahl älterer und alter Menschen finde ich es wichtig, dass ein Gremium als ihre Vertretung existiert. Schwerpunkte: Wohnen/ Umwelt.

SIPPEL, Marie-Luise (72)

DettingenKauffrau i.R.
Sicher als Fußgänger unterwegs/ kein kleinteiliges Pflaster, Kommunikationsplätze auf Märkten (gegen Einsamkeit) / Schwätzle-Bänkle/ Trinkbrunnen und Schattenspender. So wie bisher, möchte ich mich für die Sicherheit der Senioren einsetzen.

STURM, Thomas (77)

AltstadtGymnasiallehrer i.R.Mitglied des Stadtseniorenrates
Stadtseniorenarbeit  verändert für uns Senioren vieles zum Guten, daher möchte ich meine Erfahrungen einbringen und nochmal kandidieren.

SULZMANN, Sabine (61)

ParadiesVorruheständlerin
61 – offiziell Seniorin, innerlich Aktivistin. Wer nur kritisiert, anstatt mitzumachen, muss die Entscheidungen anderer akzeptieren. Ich setze auf Mitgestaltung mit Herz, Hirn und Haltung.

VON WITZLEBEN, Walter (77)

Petershausen - OstPensionär
Ich bin Stadtseniorenrat und möchte meine begonnene Arbeit fortsetzen, gerade was die Aufenthaltsqualität in der Stadt angeht, möchte ich tätig werden.

Hier finden Sie die öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Stadtseniorenrates 2025 und die Wahlordnung

Wahlberechtigung

Wahlberechtigt sind alle mit Hauptwohnsitz in Konstanz ansässigen EinwohnerInnen (Mindestwohndauer 3 Monate), die im Wahljahr 60 Jahre alt werden oder älter als 60 Jahre sind.

Stimmabgabe

Die Stimmabgabe erfolgt durch Briefwahl. Den Wahlberechtigten werden bis spätestens 18. September 2025 die Briefwahlunterlagen zugestellt. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis 7. Oktober 2025 um 10:00 Uhr bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.Jeder Wähler hat insgesamt 10 Stimmen und kann pro Kandidaten eine Stimme durch positive Kennzeichnung vergeben.

Kontakt

Geschäftsstelle der Wahl des StadtseniorenratesStadt Konstanz – POA – Team WahlenUntere Laube 2478462 Konstanz
Tel.: 07531 900-3210E-Mail: Wahlamt@konstanz.de

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr,Montag - Donnerstag 14:00 - 15:30 Uhr