Aktuelles

Meldung vom 09.03.2023

Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen

25. März von 16 bis 23 Uhr Lesen Sie mehr
Zum letzten Mal präsentiert Jonas Pätzold seinen fulminanten „Liederabend an 88 Tasten“ vor. Lesen Sie mehr
In der Werkstatt des Theater Konstanz ist „KARL!“ von Susanne Frieling und Hannah Stollmayer im März noch einmal zu... Lesen Sie mehr
Am Samstag, den 25. März bietet das Bodensee-Naturmuseum einen Familienvormittag von 10 - 13 Uhr mit Basteleien,... Lesen Sie mehr

weitere Meldungen

Mehr zu Kultur und Freizeit

Kulturamt (Foto: Ilja Mess)
Bild: Ilja Mess

Kulturamt Konstanz

Das Kulturamt unterstützt die lebendige Freie Kulturszene in Konstanz und fördert und begleitet mit seinen Aktivitäten die Vielfalt und den Ausdruck der Kultur.

Ausstellungsraum im Rosgartenmuseum

Museen & Ausstellungshäuser

Zu den städtischen Museen gehören das Rosgartenmuseum, die Wessenberggalerie und das Bodensee-Naturmuseum. 

2. OG der Stadtbibliothek

Stadtbibliothek

80.000 Medien mit vielen Möglichkeiten für alle Altersklassen bietet die Stadtbibliothek.

Tartanbahn auf dem Sportgelände der Schänzlehalle

Sport

Dynamisch, sportlich, Konstanz! Die Stadt zum See ist eine aktive und ambitionierte Sportstadt mit hohem Freizeit- und Erlebniswert für alle Altersgruppen.

Theater Konstanz (Foto: Ilja Mess)

Theater Konstanz

Vorhang auf: Das Konstanzer Theater ist die mit über 400 Jahren älteste dauerhaft bespielte Bühne Deutschlands und die einzige am See.

Ensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Bild: Patrick Pfeiffer

Musik

Einfach klassisch: Die Südwestdeutsche Philharmonie gehört zu den wichtigen Größen im Kulturleben des deutschen Südwestens. Weitere Angebote sind die Musikschule sowie die Jazz- und Rockschule Konstanz

Spielende Kinder vor einem Bauwagen

Ferien

Freizeit und Ferien sinnvoll gestalten - hier gibt es die passenden Angebote.

Flohmarkt am Rhein (Foto: MTK / Chris Danneffel)
Bild: MTK / Chris Danneffel

Veranstaltungskalender

Konstanz ist das Zentrum für Kunst und Kultur in der Region. Kultur kann hier auf vielfältige Weise und an den unterschiedlichsten Orten entdeckt und erlebt werden.

Hausauszugsparty KiKuZ (Foto: Stadt Konstanz)

Kultur- und Begegnungszentren

Treffpunkte für Jugendliche und das Seniorenzentrum für Bildung und Kultur warten mit tollen Angeboten auf.

Therme Konstanz

Konstanzer Bäder

In der Bodensee-Therme Konstanz, im Hallenbad am Seerhein und in mehreren, teils kostenlosen Strandbädern ist das Badeerlebnis bei jedem Wetter garantiert.

alte Buchrücken

Stadtarchiv

Das Stadtarchiv verwahrt als Gedächtnis der Verwaltung und der Stadtgesellschaft rund fünf Regalkilometer Schrift- und Bildmaterial von bleibendem Wert.

Stadtführung im Münster
Bild: MTK / Dagmar Schwelle

Stadtführungen

Geschichte hautnah erleben: Die Stadtführungen bieten Gästen und Einheimischen eine spannende und informative Zeitreise in die Konstanzer Vergangenheit.

Konstanz aus der Ferne, im Hintergrund der Bodensee und Berge

Klimaschutz

Konstanz im Klimawandel: Klimaschutzziele und -aktivitäten der Stadt

Stadt Konstanz mit einer Graphik der vier Handlungsfelder: Smarte Verwaltung, Smartes Stadtleben, Smarte Stadtplanung, Smarte Mobilität, Smarte Wirtschaft
© MTK / Dagmar Schwelle | Grafik: Emin Hasirci

Smart Green City

Digital, sozial, klimaneutral: Mithilfe intelligenter Technologien soll Konstanz zu einer digitalen und nachhaltigen Stadt werden.

Zwei Radfahrer aus der Vogelperspektive auf Kopfsteinpflasterboden
Bild: bodenseebilder.de

Radstadt Konstanz

Die Stadt Konstanz gehört zu den Städten mit dem höchsten Radverkehrsanteil in Deutschland. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Radstadt Konstanz.

Der Siegerentwurf für den Hafner aus der Vogelperspektive

Heimat Hafner

Konstanz wächst. Die Stadt möchte mit diesem Wachstum Schritt halten und entsprechend Wohnraum bieten können. Als größtes Projekt im Handlungsprogramm Wohnen soll deshalb ein neuer Stadtteil entstehen: der Hafner.

Luftbild von Konstanz
Bild: bodenseebilder.de

Verkehrsplanung

Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Maßnahmen zur Verkehrsentwicklung in Konstanz.

Zeichnung der geplanten Bebauung im Projekt Zukunftsstadt

Zukunftsstadt Konstanz

"Smart Wachsen – Qualität statt Quadratmeter". Das ist die seit 2015 gemeinsam mit den KonstanzerInnen, den Hochschulen, Vereinen, Verbänden sowie Politik und Verwaltung erarbeitete Zielsetzung zur nachhaltigen Entwicklung der Konstanzer Quartiere.