Öffnungszeiten und Preise des Turm zur Katz im Kulturzentrum am Münster
- Montags: geschlossen
- Dienstag bis Freitag: 10 - 18 Uhr
- Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 - 17 Uhr
- 3 €, erm. 2 €
- Freier Eintritt jeden 1. Sonntag im Monat
Turm zur KatzKulturzentrum am MünsterWessenbergstr. 43 I 78462 Konstanz Tel.: +49.7531.900 2900Mail: turmzurkatz@konstanz.dewww.turmzurkatz.deFacebook: Turm zur KatzInstagram: turmzurkatz
AUSSTELLUNG IM TURM ZUR KATZ – Kulturzentrum am Münster
"YOUTOPIA - Stadtvisionen erleben"
Ausstellungszeitraum: 14.07.23 bis zum 22.10.23
Fünf Studiengänge an drei Hochschulen sind beteiligt: Eine interaktive, hochschulübergreifende Ausstellung im Konstanzer „Turm zur Katz“ betrachtet das Thema „Stadtutopien“ aus den Perspektiven von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Wie könnte (d)eine ideale Stadt aussehen – gestern, heute und in der Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigt sich die interaktive Ausstellung „YOUTOPIA – Stadtvisionen erleben“, die vom 14. Juli bis 22. Oktober im „Turm zur Katz“ in Konstanz zu sehen ist. In Kooperation mit dem Kulturamt Konstanz zeigen die Universität Konstanz, die Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) sowie die Musikhochschule Trossingen utopische Stadtplanungen aus der Vergangenheit und der Gegenwart.
Die verschiedenen Blickwinkel auf utopische Stadtkonzepte sollen das Publikum inspirieren, über ihre eigene Zukunftsutopie nachzudenken und diese im letzten Geschoss „YOUTOPIA“ mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz virtuell zu entwerfen.
Öffentliche Führungen:
03.08
17.08
31.08
14.09
28.09
jeweils um 15:30 Uhr.
Alle Infos zur aktuellen Ausstellung gibt es auch auf der Turm zur Katz-Homepage: www.turmzurkatz.de
Beschreibung des Turm zur Katz:
Als ältester Wohnturm inmitten von Konstanz ist der Turm zur Katz zentraler Ort der Begegnung von zeitgenössischem Design und Kunst.
Folgen Sie dem roten Pfad durch das Kulturzentrum am Münster und entdecken Sie an dessen Ende einen spannenden Ausstellungsraum für zeitgenössische Gestaltung und Kunst, beheimatet in einem einzigartigen historischen Bauwerk der Konstanzer Altstadt.
Unter der Leitung des Kulturamts finden im Turm zur Katz regelmäßig Ausstellungen in den Bereichen angewandter Kunst und aktueller Gestaltung statt.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ursprünglich vierstöckigen Wohnturm, der um das Jahr 1200 erbaut wurde. Damit gehört der Bau zu den ältesten Gebäuden der Stadt Konstanz. Um 1870 wurde dieser auf die unteren zwei Geschosse reduziert und erstrahlt seit dem Jahr 2001, wieder um zwei Etagen ergänzt, in neuem Glanz.
Seine herausragende Bedeutung als frühe Quelle für die Geschichte der Architektur in Konstanz, wird vor allem an der Ostseite des Turmstumpfes deutlich: Hier ist ein rundbogiges Zwillingsfenster im Wackenmauerwerk erhalten.
Benannt ist der Turm nach der Patriziergesellschaft "Zur Katz", welche in der Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals urkundlich in der Stadt Konstanz auftaucht. Ursprünglich von wohlhabendem Stadtadel begründet nahm die Gesellschaft bald Mitglieder aller Schichten auf und leistete insbesondere auch zur Konstanzer Fastnacht ihren Beitrag. Einige der ehemaligen Versammlungsräume der Gesellschaft sind heute Teil des Kulturzentrums, denen sich der Turm zur Katz mittels der Namensgebung anschließt.
Turm zur Katz bei Facebook
Turm zur Katz bei Instagram
Der Turm zur Katz positioniert sich seit Beginn 2019 als neuer Ort für zeitgenössische Gestaltung und aktuelle Ausstellungskultur im Herzen der Stadt Konstanz. Themen gewidmet wie Grafik, Fotografie oder Plakatkunst soll der Turm zur Katz das Ausstellungsangebot der Stadt ergänzen und bereichern.