
Beratung & Information
Was können Sie als Bürgerin oder Bürger von der Chancengleichheitsstelle erwarten?
- Themenbezogene Information und Abgabe von Informationsmaterial
- Information und Weiterleitung an Beratungsstellen in Fällen von geschlechtsbezogener Benachteiligung oder Diskriminierung in den Bereichen Ausbildung, Erwerbstätigkeit und im täglichen Leben
- Information und Weiterleitung an Beratungsstellen in Fällen von geschlechtsbezogener und sexueller Gewalt oder sexueller Belästigung
- Information und Weiterleitung an Beratungsstellen zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Trennung, Alleinerziehende
- Information und Weiterleitung an Beratungsstellen zu den Bereichen Chancengleichheit und Beruf, Bildung und Ausbildung, öffentliches Leben, Familie und soziale Hilfen
Bitte beachten Sie: Alle Informationen werden vertraulich behandelt. Die Chancengleichheitsstelle kann keine Rechtsberatung in Einzelfällen leisten.
Was können Sie als Institution in Konstanz von der Chancengleichheitsstelle erwarten?
- Kooperation und ggf. Unterstützung Ihrer Aktivitäten in den Bereichen Chancengleichheit und Gleichstellung, Unterstützung und Angebote für Frauen und Mädchen
- Kooperation für themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Beratungsstellen
Antidiskriminierung
Sie können sich an die Antidiskriminierungsstelle wenden, wenn Sie sich benachteiligt fühlen in Bezug auf das Alter, Behinderung und chronische Krankheiten, Ethnische Herkunft/Rassismus, Geschlecht, Religion/Weltanschauung oder sexuelle Identität.
Hier finden Sie weitere Informationen:
- Antidiskriminierungsberatung Landkreis Konstanz (adib)
AWO Treffpunkt Chérisy
Chérisystraße 15
78467 Konstanz
info@adib-kn.de
Telefon: 0176 / 135 280 04
Antidiskriminierungsberatung Konstanz (adib-kn.de) - Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
Ministerium für Soziales und Integration
Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
beratung@lads-bw.de
Telefon: 0711 / 123 - 3990
Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg - Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter folgender Internetadresse:
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Beratungsstellen bei Gewalt
Beratungsangebote und Soforthilfe bei Gewalt und in Notsituationen für Frauen:
- Frauen helfen Frauen in Not e.V.
Telefon: +49 7531 679 99
beratung@gewaltgegenfrauen.de - Polizei
Telefon: +49 7531 995 - 0 oder 110 (kostenlos) - Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt an Frauen
Telefon: +49 8000 116 016
Der Landkreis Konstanz macht sich stark gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Hier gelangen Sie auf eine Seite der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Konstanz:
Frauenhäuser
Interne Beratung für Mitarbeitende der Stadtverwaltung
Die Chancengleichheitsstelle ist eine interne Anlaufstelle für alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie der Betriebe zu allen Chancengleichheits- und Gleichstellungsthemen. Außerdem fungiert die Chancengleichheitsstelle als interne Beschwerdestelle bei Benachteiligung, Diskriminierung oder Belästigung im Beruf im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Zu folgenden Themen können sich Mitarbeitende an die Chancengleichheitsstelle wenden:
- Benachteiligung aufgrund des Geschlechts am Arbeitsplatz
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Probleme bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Diskriminierung und Benachteiligung aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität