Porträt Julika Funk
Julika Funk
Leiterin der Chancengleichheitsstelle
Telefon +49 7531 900-2285

Türschild der Chancengleichheitsstelle

Beratung & Information

Die Chancengleichheitsstelle ist auch eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger der Stadt für die Themen Chancengleichheit, Gleichstellung sowie Benachteiligung oder Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Sie ist ebenfalls eine Anlaufstelle für Institutionen, Vereine, Gruppen und Initiativen in Konstanz, die sich für Chancengleichheits- und Gleichstellungsthemen einsetzen und in diesem Bereich tätig sind.

Was können Sie als Bürgerin oder Bürger von der Chancengleichheitsstelle erwarten?

  • Themenbezogene Information und Abgabe von Informationsmaterial
  • Information und Weiterleitung an Beratungsstellen in Fällen von geschlechtsbezogener Benachteiligung oder Diskriminierung in den Bereichen Ausbildung, Erwerbstätigkeit und im täglichen Leben
  • Information und Weiterleitung an Beratungsstellen in Fällen von geschlechtsbezogener und sexueller Gewalt oder sexueller Belästigung
  • Information und Weiterleitung an Beratungsstellen zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Trennung, Alleinerziehende
  • Information und Weiterleitung an Beratungsstellen zu den Bereichen Chancengleichheit und Beruf, Bildung und Ausbildung, öffentliches Leben, Familie und soziale Hilfen


Bitte beachten Sie: Alle Informationen werden vertraulich behandelt. Die Chancengleichheitsstelle kann keine Rechtsberatung in Einzelfällen leisten.


Was können Sie als Institution in Konstanz von der Chancengleichheitsstelle erwarten?

  • Kooperation und ggf. Unterstützung Ihrer Aktivitäten in den Bereichen Chancengleichheit und Gleichstellung, Unterstützung und Angebote für Frauen und Mädchen
  • Kooperation für themenbezogene Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Beratungsstellen

Antidiskriminierung

Sie können sich an die Antidiskriminierungsstelle wenden, wenn Sie sich benachteiligt fühlen in Bezug auf das Alter, Behinderung und chronische Krankheiten, Ethnische Herkunft/Rassismus, Geschlecht, Religion/Weltanschauung oder sexuelle Identität.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Beratungsstellen bei Gewalt

Beratungsangebote und Soforthilfe bei Gewalt und in Notsituationen für Frauen:

  • Frauen helfen Frauen in Not e.V.
    Telefon: +49 7531 679 99
    beratung@gewaltgegenfrauen.de
  • Polizei
    Telefon: +49 7531 995 - 0 oder 110 (kostenlos)
  • Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt an Frauen
    Telefon: +49 8000 116 016

Der Landkreis Konstanz macht sich stark gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Hier gelangen Sie auf eine Seite der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Konstanz:

Frauenhäuser

  • Frauenhaus Konstanz
    Telefon: +49 7531 157 28
  • Frauenhaus Radolfzell
    Telefon: +49 7732 57506
  • Frauenhaus Singen
    Telefon: +49 7731 31244

Interne Beratung für Mitarbeitende der Stadtverwaltung

Die Chancengleichheitsstelle ist eine interne Anlaufstelle für alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie der Betriebe zu allen Chancengleichheits- und Gleichstellungsthemen. Außerdem fungiert die Chancengleichheitsstelle als interne Beschwerdestelle bei Benachteiligung, Diskriminierung oder Belästigung im Beruf im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Zu folgenden Themen können sich Mitarbeitende an die Chancengleichheitsstelle wenden:

  • Benachteiligung aufgrund des Geschlechts am Arbeitsplatz
  • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
  • Probleme bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Diskriminierung und Benachteiligung aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität