Der Haushalt der Stadt Konstanz für 2023/2024

Der Gemeinderat hat die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 in seiner Sitzung am 2. März 2023 beschlossen. Die Gesetzmäßigkeit des Gemeinderatsbeschlusses wurde vom Regierungspräsidium Freiburg gemäß § 81 Abs. 2 und § 121 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) bestätigt.

Haushaltsplan 2023/2024 - Band I (12,4 MB)

Haushaltsplan 2023/2024 - Band II (11,3 MB)

Eckpunkte des Haushaltes

Der Ergebnishaushalt 2023 umfasst ein Volumen von 329,6 Mio. Euro, in 2024 von 347,8 Mio. Euro. Das ordentliche Ergebnis beläuft sich für das Jahr 2023 auf -8,2 Mio. Euro und für 2024 auf -10,3 Mio. Euro. Der Haushaltsausgleich kann damit nicht erreicht werden. Zwar verbessert sich die Einnahmeseite, gleichzeitig erhöhen sich aber auch die Aufwendungen, insbesondere auch aufgrund der aktuellen Preissituation in vielen Bereichen.

Die Investitionen betragen im Haushaltsjahr 2023 44,2 Mio. Euro und in 2024 42,1 Mio. Euro. Zur Finanzierung des Haushalts kann die Stadt im Jahr 2023 noch auf einen hohen Finanzierungsmittelbestand zurückgreifen. Die Netto-Neuverschuldung im Jahr 2023 liegt bei 9 Mio. Euro. Für das Jahr 2024 rechnet die Stadt aktuell mit einer Netto-Neuverschuldung von 13,7 Mio. Euro.

Grafik
Haushaltsquerschnitt 2023 - Nettoressourcenbedarf der Teilhaushalte in Tausend Euro
Kreisgrafik
Erträge 2023

Wesentliche Haushaltsthemen 2023/2024

Informationen zum Bürgerbudget

Mit dem Bürgerbudget bietet die Stadt Konstanz der Bürgerschaft die Möglichkeit, gute Ideen und Projekte umzusetzen. 

Gemäß den Richtlinien werden Konzepte unterstützt, in denen die AntragstellerInnen Eigenleistung erbringen, die den Gemeinsinn fördern und die der Konstanzer Bevölkerung zugutekommen. Der Antrag muss bis zum 20. Juli des jeweiligen Jahres bei der Abteilung Bürgerbeteiligung und Bürgerschaftliches Engagement eingegangen sein. Anschließend werden die Anträge in einer Sitzung des BürgerInnenrates bewertet und eine Empfehlung für den Gemeinderat ausgesprochen. Der BürgerInnenrat ist ein Gremium aus zufällig ausgewählten BürgerInnen, das in etwa die Zusammensetzung der Konstanzer Bevölkerung abbildet.

Weitere Informationen zu Anträgen, Fristen und Projekten gibt es hier.

Haushaltspläne vergangener Jahre

Die städtischen Beteiligungen

Einer Übersicht über alle Beteiligungen der Stadt Konstanz

Hier geht es zum aktuellen Beteiligungsbericht der Stadt Konstanz und der Spitalstiftung Konstanz. Er bietet ein umfassendes Gesamtbild über eine Vielfalt von Aufgaben, die aus der städtischen Kernverwaltung ausgegliedert wurden und in einem Eigenbetrieb oder in einer Rechtsform des privaten Rechts erfüllt werden.

Hier weiterlesen

Jahresabschlüsse vergangener Jahre