Erschließungsbeiträge

Der Erschließungsbeitrag soll die Kosten decken, die entstehen oder entstanden sind, wenn die Stadt z.B. öffentliche Straßen, Wege und Plätze erstmalig herstellt bzw. hergestellt hat.

Die Stadt baut Straßen, Wege und Plätze. Die dabei angefallenen Erschließungskosten werden auf die Flächen aller von der Erschließungsanlage erschlossenen Grundstücke verteilt. Die Stadt ist nach dem Kommunalabgabengesetz von Baden-Württemberg (KAG) und der Erschließungsbeitragssatzung verpflichtet, Erschließungsbeiträge von den Eigentümern zu erheben.
In den Straßenlisten erfahren Sie, für welche Straßen die Stadt noch Erschließungsbeiträge erheben wird.



Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 17. März 2005

Ansprechpartner bei Rückfragen

Leiter Abteilung Erschließungsbeiträge

Frank Dombrowski
Frank.Dombrowski@Konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2687
Telefax: +49 7531 900-2514
Dienstort: VG Laube
Zimmernummer: 6.02

Sachbearbeiterin Erschließungsbeiträge

Edith Bausmer
Edith.Bausmer@Konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2516
Telefax: +49 7531 900-2514
Dienstort: VG Laube
Zimmernummer: 6.03
vormittags

Straßenlisten

Hier können Sie die aktuellen Listen der noch abzurechnenden Straßen einsehen:

Straßenliste A - Abrechnung in absehbarer Zeit

Übersicht über Straßen, für die in absehbarer Zeit Erschließungsbeiträge von den Grundstückseigentümern erhoben werden. Mindestens 6 Monate vor der Beitragserhebung werden die Eigentümer über die voraussichtliche Beitragshöhe informiert:

1. Königsbaustraße mit Stichstraßen endgültige Beitragserhebung vorgesehen 2022
2. Ruppanerstraße - Stichstraße Flst. Nr. 3130/54 endgültige Beitragserhebung vorgesehen 2024
3. Schmidtenbühl - Nord (De)
(Bachwiesen, Hangstaffel, Herrenberg, Im Grund, Mittelsberg, Torkeläcker, Wolfsgarten)
Vorausleistungen erhoben 2012
endgültige Beitragserhebung vorgesehen 2024
4. Hoheneggstraße zwischen Schiffstraße und Staader Straße endgültige Beitragserhebung vorgesehen 2026

Diese Übersicht dient der Information, Rechtsansprüche können hieraus nicht abgeleitet werden.

Aktualisiert: 01.08.2022

Straßenliste B - Abrechnung noch nicht absehbar

Übersicht über Straßen, die noch nicht endgültig hergestellt sind. Wann dies erfolgt und von den Grundstückseigentümern Erschließungsbeiträge erhoben werden, ist heute nicht absehbar. Mindestens 6 Monate vor der Beitragserhebung werden die Eigentümer über die voraussichtliche Beitragshöhe informiert:

1. Allmannsdorfer Straße - Weg Flst. 1840/57 zur Konrad-Witz-Straße
2. Alpsteinweg - Verbindungsweg zum Seeufer Flst. 4199/32
3. Alte Schiffstraße - zwischen Aeschenweg und Renkenweg
4. Am Ergatshauser Hof -Verbindungswege Flst. 1748/60, /73 und /62
5. Am Fließhorn (Di)
6. Am Pfeiferhölzle - Teilstück am Wald bis Kuhmoosweg
7. Am Seerhein
8. Austraße - Verbindungswege Flst. 1765/25, /20 und /50
9. Banater Straße - westlich der Herosestraße
10. Brugierstraße Abzweig Flst.Nr. 4804
11. Buchnerstraße - Weg Flst. 1840/8 zum St. Gebhardsplatz
12. Bücklestraße
13. Conradin-Kreutzer-Straße - Weg zur Steinstraße, Flst. 1775/20
14. De-Trey-Straße - südliche Verbindung zur B33
15. Eichhornstraße - östlich der Hebelstraße
16. Erlisgartenweg
17. Feursteinstraße
18. Fohrenbühlweg
19. Friedrich-Hug-Straße  -  Stichweg Flst. Nr. 4788
20. Georg-Büchner-Weg
21. Gerstäckerweg
22. Glärnischstraße
23. Hafenstraße  -  östlich der Bahnlinie
24. Hafnerweg  -  teilweise
25. Haidelmoosweg
26. Hechtgang
27. Hegaustraße  -  östllich Weg Flst. Nr. 2115/7
28. Hindenburgstraße
29. Höhenrückenweg (Di)  -  Verbindungsweg Flst. Nr. 84
30. Hoheneggstraße zwischen Egg und Brauerei
31. Im Grün (Li)
32. Irisweg
33. Jakobstraße zwischen Hermann-von-Vicari-Straße und Lorettowald
34. Kuhmoosweg  -  zwischen Am Pfeiferhölzle und Friedrichsstraße
35. Löwernweg
36. Lorettosteig  -  zwischen Jakobstraße bis Staader Thalweg
37. Lorettosteig  -  zwischen An der Steig bis Jakobstraße
38. Luisenstraße  -  Weg zur Brugierstraße Flst. Nr. 4792
39. Metzgersbrunnweg (Di)
40. Moosweg  -  zwischen Im Grund und Dingelsdorfer Straße
41. Oberdorfstraße (Di/Ob)  -  nördlicher Teil
42. Paul-und-Gretel-Dietrich-Straße  (bis 2012 Löhrystraße zwischen Rheingutstr. / Rhein)
43. Radolfzeller Straße  -  Stichweg Flst. Nr. 8369
44. Raitebergweg
45. Rheingutstraße Flst. Nr. 1685/24  -  Stichstraße am Europahaus zur Kläranlage
46. Riesenbergweg  -  Parallelwege Flst. Nr. 2520, 1748/61 und 1748/62
47. Rosmarinheideweg
48 Salemer Weg - Verbindungsweg Flst. 1822
49. Salesianerweg
50. St.-Martins-Weg
51. Schleyerweg - zwischen Sonnentau- und Haidelmoosweg
52. Seehalde - Zufahrt Seehalde 1 - 5
53. Sonnenrain
54. Taborweg-Enzianweg -Verbindungswege  Flst. 9320, 9313 und 1747/19
55. Taborweg - Verbindungsweg Flst. 1748/11
56. Webersteig
57. Winterersteig
58. Wolfgang-Spengler-Straße
59. Wollgrasweg - zwischen Schleyerweg und Moorkieferweg
60. Zeller Straße (De)
61. Ziegelhüttenweg (Di)
62. Zum Brühl (Di/Ob)
63. Zum Butzen (De)
64. Zum Hofgut (De/Wall)
65. Zum Wald (Di/Ob)

Diese Übersicht dient der Information, Rechtsansprüche können hieraus nicht abgeleitet werden.

Aktualisiert: 01.08.2022

Ansprechpartner

Frank Dombrowski
Frank.Dombrowski@Konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2687
Telefax: +49 7531 900-2514
Dienstort: VG Laube
Zimmernummer: 6.02

Edith Bausmer
Edith.Bausmer@Konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2516
Telefax: +49 7531 900-2514
Dienstort: VG Laube
Zimmernummer: 6.03
vormittags