Stadt Konstanz beteiligt sich am Förderprogramm „Wohnflächenbonus BW“
Finanzielle Anreize für den Umzug aus zu großen in kleinere Wohnungen
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23. Oktober die Teilnahme der Stadt Konstanz am Landesförderprogramm „Wohnflächenbonus BW – Prämie für die Initiierung von Wohnungswechseln in untergenutztem Wohnraum“ beschlossen. Ziel des Programms ist es, die bestehenden Wohnflächen effizienter zu nutzen: Wer aus einer zu großen Wohnung in eine kleinere umzieht, erhält eine finanzielle Prämie und schafft zugleich idealerweise Platz für Familien. Das Programm richtet sich an Mieterinnen und Mieter, die ihre Wohnfläche um mindestens 15 m² verkleinern und innerhalb des Stadtgebiets Konstanz umziehen. Ebenso können Wohnungsbaugesellschaften teilnehmen, die Umzüge innerhalb ihres Bestands unterstützen.Die Grundprämie beträgt 2.700 Euro, zusätzlich gibt es 90 Euro für jeden weiteren vollen Quadratmeter, maximal 6.750 Euro pro Umzug. Die Gewährung der Prämie setzt voraus, dass der Wohnungswechsel durch eine kommunale Aktivität bspw. im Bereich der Beratung zustande gekommen ist. Berücksichtigt werden Umzüge, die nach dem 01. November 2025 erfolgen. Anträge müssen innerhalb von sechs Monaten nach Beginn des neuen Mietverhältnisses bei der Stadt Konstanz gestellt werden. Das Programm läuft zunächst bis 31. Dezember 2026. Die Stadt Konstanz setzt das Programm in enger Zusammenarbeit mit den großen Wohnungsbestandshaltern um, um den Verwaltungsaufwand gering zu halten. Neben der finanziellen Förderung trägt das Programm auch zum Klimaschutz bei, da eine geringere Wohnfläche pro Kopf den Energieverbrauch reduziert.Zum Ende der Laufzeit wird die Stadt das Programm evaluieren und über eine mögliche Fortführung entscheiden. Beratung, Antragsstellung sowie weitere Informationen erhalten Sie auf der städtischen Website unter dem folgenden Link:
https://www.konstanz.de/stadt+gestalten/bauen+_+wohnen/handlungsprogramm-wohnen/wohnflaechenbonus
Fragen können an wohnflaechenbonus@konstanz.de gerichtet werden.
