Projektabschluss „Um die Welt in Konstanz“

Abschlussveranstaltung am 22. November 2025 im Bodenseeforum

Lila Grafik mit Schriftzug "Um die Welt in Konstanz"

Das Projekt „Um die Welt in Konstanz“ der Stabsstelle Konstanz International ist nach elf Abenden im K9 erfolgreich zu Ende. Insgesamt beteiligten sich 22 Länder. An den Veranstaltungsabenden wurden unterschiedliche Kulturen und Traditionen erlebbar gemacht.
Das Programm umfasste musikalische Darbietungen, künstlerische Formate, Präsentationen zu Kultur, Gesellschaft und Geschichte sowie kulinarische Angebote. Die teilnehmenden Communities zeigten, wie internationale Perspektiven das Leben in Konstanz bereichern und das Miteinander stärken.
 
„Das Projekt hat nicht nur die Vielfalt der Welt in unsere Stadt gebracht, sondern auch dazu beigetragen, interkulturelle Werte wie Respekt, Toleranz und Verständigung zwischen den Kulturen zu fördern. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammenkamen und miteinander feierten“ so Dr. Andreas Osner, Sozialbürgermeister der Stadt Konstanz. Dr. David Tchakoura, Leiter der Stabsstelle Konstanz International, ergänzt: „‚Um die Welt in Konstanz‘ hat eine Plattform geschaffen, auf der Menschen aus verschiedenen Kulturen ihre Werte und Traditionen gemeinsam mit anderen teilen konnten. Es ging uns darum aber gleichzeitig zu zeigen: Diese Vielfalt macht Konstanz aus, das ist unser ganz normales Stadtbild“.
 
Projektabschluss am 22. November im Bodenseeforum
Zum Abschluss des Projekts laden die Stabsstelle Konstanz International und die Kooperationspartner K9- Kunst- und Kulturzentrum und das Interkulturelle Netzwerk Konstanz (INKO) ins Bodenseeforum ein. Am 22. November 2025 kommen noch einmal alle Akteure der Länderabende zusammen, um auf die letzten Monate zurückzublicken und ein Zeichen für Vielfalt zu setzen. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und kulturellen Darbietungen aus verschiedenen Ländern.
Der Einlass ist ab 17:30, Programmbeginn 18:00 Uhr. Die Veranstaltung ist für alle offen, Eintritt ist frei, Tickets sind begrenzt. Interessierte können sich hier kostenfreie Tickets reservieren.
 
Das Projekt „Um die Welt in Konstanz“ wurde gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramm „Integration vor Ort“ gefördert. Nähere Informationen zum Projekt

(Erstellt am 07. November 2025 14:44 Uhr / geändert am 07. November 2025 14:58 Uhr)