Herbst 2025: Wilder Müll im Fokus
Entsorgungsbetriebe richten Blick auf illegale Entsorgung
Am Samstag, 20. September 2025, ist der World Clean Up Day. Der Aktionstag soll weltweit das Bewusstsein für Müll in der Umwelt schärfen. Die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) nehmen den World Clean Up Day zum Anlass, gegen wilden Müll in Konstanz vorzugehen.
Egal ob es sich um Matratzen neben Altglascontainern, Gelbe Säcke im Grünstreifen oder vom Regen aufgeweichte Bücher in „Verschenke-Kisten“ handelt: Wilder Müll nimmt auch in Konstanz immer mehr zu. Wilder Müll klingt dabei beinahe zu freundlich, denn bei diesen Beispielen handelt es sich allesamt um illegale Entsorgung.
Die EBK nehmen diese verbotene Entsorgung vor allem im Umfeld der Altglas- und Altkleidercontainer wahr. In manchen Wochen sammeln sich rund um die Container so viele Möbelstücke und Müllsäcke, dass kostspielige Sonderfahrten der Müllabfuhr oder sogar der Sperrmüllabfuhr geordert werden müssen. Auch die Technischen Betriebe Konstanz (TBK) beobachten eine Zunahme von Müll im öffentlichen Raum. In Wohngebieten sind es häufig Möbelstücke oder Verschenke-Kisten, die am Straßenrand zum Mitnehmen bereitgestellt und nicht entsorgt werden. Auch das geht wortwörtlich auf Kosten der Allgemeinheit.
Im Herbst 2025 wird der Blick für das Thema nun geschärft und an das gemeinsame Handeln aufgerufen. Unterstützung holen sich die EBK von der Möwe „Klara“, einer KI gezeichneten Figur, die zum Mitmachen animiert. Denn Klara mag’s sauber – und damit ist sie nicht allein!
Natürlich werden auch verschiedene Müll-Mythen angesprochen und aufgeklärt, wie zum Beispiel: Darf man Möbel im öffentlichen Raum zum Verschenken bereitstellen? Sind Altglascontainer auch Sammelplätze für anderen Müll? Wenig überraschend lautet die Antwort auf beide Fragen: „Nein“.
Mehr Infos
- EBK: Wilder Müll
Informationen rund um die Themen Müll im öffentlichen Raum und illegale Entsorgung.