Wilder Müll – Herbst 2025
Was ist wilder Müll?
„Wilder Müll“ ist vor allem eine zu nette Bezeichnung für illegale Entsorgung.
Dazu zählen Matratzen an den Altglascontainer, Gelbe Säcke lange vor dem Abfuhrtermin am Straßenrand und vom Regen aufgeweichte Bücher in vergessenen „Verschenke-Kisten“ – auch in Konstanz ist wilder Müll Teil des Stadtbildes.
Altglascontainer werden immer häufiger zum Schauplatz illegaler Entsorgung: Es sammeln sich Möbelstücke, Müllsäcke und auch mal Skurriles wie eine alte Badewanne. Auch die Technischen Betriebe Konstanz (TBK) beobachten eine Zunahme von Müll im öffentlichen Raum. In Wohngebieten sind es vor allem die Verschenke-Kisten und -Möbelstücke, die am Straßenrand bereitgestellt und dann nicht entsorgt werden.
All das geht auf Kosten der Allgemeinheit. Und auf Kosten einer gut gelebten Nachbarschaft: Wohl fühlt man sich nicht, wenn sich rund um das eigene Zuhause und an anderen Plätzen Müll ansammelt.
Darum richten die EBK im Herbst 2025 den Blick auf die illegale Entsorgung.
Wilder Müll im Fokus
Die KI gezeichnete Möwe Klara gibt den Weg vor: Sie appelliert an die Sauberkeit an bestimmten Plätzen und motiviert zum Mitmachen. Denn wer selbst mithilft, einen Platz zu verschönern, fühlt sich im Anschluss auch ein wenig mehr dafür verantwortlich.
Die EBK wollen mit Infos, Mitmach-Aktionen und besonderen Schlaglichtern sichtbare Verbesserungen erzielen. Außerdem wird kontinuierlicher informiert und das Thema „Wilder Müll“ aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.
Diese Seite wird weiter wachsen. Es lohnt sich also, immer wieder vorbeizuschauen.