Wilder Müll – Herbst 2025
Was ist wilder Müll?
„Wilder Müll“ ist vor allem eine zu nette Bezeichnung für illegale Entsorgung.
Dazu zählen Matratzen an den Altglascontainern, Gelbe Säcke lange vor dem Abfuhrtermin am Straßenrand und vom Regen aufgeweichte Bücher in vergessenen „Verschenke-Kisten“ – auch in Konstanz ist wilder Müll Teil des Stadtbildes.
Altglascontainer werden immer häufiger zum Schauplatz illegaler Entsorgung: Es sammeln sich Möbelstücke, Müllsäcke und auch mal Skurriles wie eine alte Badewanne. Auch die Technischen Betriebe Konstanz (TBK) beobachten eine Zunahme von Müll im öffentlichen Raum. In Wohngebieten sind es vor allem die Verschenke-Kisten und -Möbelstücke, die am Straßenrand bereitgestellt und dann nicht entsorgt werden.
All das geht auf Kosten der Allgemeinheit. Und auf Kosten einer gut gelebten Nachbarschaft: Wohl fühlt man sich nicht, wenn sich rund um das eigene Zuhause und an anderen Plätzen Müll ansammelt.
Darum richten die EBK im Herbst 2025 den Blick auf die illegale Entsorgung.
Neuigkeiten
- Verstärkte Kontrollen, Hohe Bußgelder für illegale Entsorgung (Pressenotiz 29.10.2025)
- „Abfall ablagern verboten“ und „Klara räumt auf“, neue Schilder an Altglascontainern in Konstanz
(Pressenotiz 23.10.2025) - Müll-Fakten: Was stimmt wirklich?
Neue Rubrik im Web: EBK räumen mit den bekanntesten Müll-Mythen auf. - Ist das Müll? Zum Umgang mit Verschenke-Kisten im öffentlichen Raum (Pressenotiz, 15.10.2025)
- Zu viel Müll: Altglascontainer am Erich-Bloch-Weg abgebaut (Pressenotiz 08.10.2025)
- Wilder Müll: Containerstandplätze (Pressenotiz, 02.10.2025)
- Herbst 2025: Wilder Müll im Fokus (Pressenotiz 18.09.2025)




.png?f=%2Fsite%2FKonstanz-Microsites%2Fget%2Fparams_E-1066708251%2F683857%2FBild2%2520-%2520Klara%2520fliegt%2520%2528links%2529.png&w=296&h=296)