Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Konstanz (EBK) betreiben im Fohrenbühlweg direkt am Hörlepark in Konstanz-Staad das Abwasserpumpwerk (PW) und Regenrückhaltebecken (RRB) Fohrenbühl. Daran sind 3.000 Einwohner und eine Fläche von 57 ha angeschlossen. Das Pumpwerk dient dazu das Mischwasser zum höhergelegenen Abwasserkanal zu pumpen, um wiederum von dort aus im freien Gefälle in Richtung Kläranlage zu fließen. Das PW und das RRB sind nunmehr seit rund 60 Jahren in Betrieb. Ende der 1980er Jahre bzw. Anfang 1990 wurde eine Teilsanierung durchgeführt. Zwischenzeitlich sind wieder knapp 30 Jahre vergangen, sodass nun eine Komplettsanierung erforderlich wird.Am vergangenen Donnerstag fand der Einbau des neuen Trennbauwerkes in Form eines Fertigteilbauwerkes statt. Das Bauwerk wird als Stahlbetonfertigteil hergestellt, damit die örtliche Bauzeit so gering wie möglich gehalten werden kann. Das Gesamtgewicht des Schachtbauwerkes liegt bei rund 85 Tonnen, das schwerste Bauteil hat ein Einzelgewicht von 55 Tonnen. Es wurde über einen Sondertransport angeliefert und mit einem Schwerlastkran in die vorbereitete Baugrube versetzt. Sobald dieses Bauteil platziert und wieder an den Kanal angeschlossen ist, kann das Abwasser dieses durchfließen und die provisorische Umleitung kann abgebaut werden. Dieses neue Trennbauwerk ist mit einem Siebrechensystem ausgerüstet welches verhindert, dass sich im nachgeschalteten Regenrückhaltebecken Faserstoffe und grobe Abwasserinhaltsstoffe absetzen können. Dadurch wird der Reinigungsaufwand des Regenrückhaltebeckens erheblich reduziert und die Betriebssicherheit wesentlich erhöht.Als nächster Bauabschnitt steht die Sanierung der kompletten technischen Ausrüstung an. Ziel ist es, die neuen Pumpen Anfang April 2020 über die neue Schaltanlage in Betrieb zu nehmen. Der komplette Umbau wird rund 1,9 Mio. Euro kosten.Die Baumaßnahme wurde im Oktober 2019 begonnen und soll im Juli 2020 komplett abgeschlossen werden. Der gesamte Umbau erfolgt im laufenden Betrieb, d.h. das Schmutzwasser fließt ständig zu und muss über entsprechende Provisorien weitergefördert werden.Mit dem Umbau leisten die EBK einen wesentlichen Beitrag zum Gewässerschutz im Bodenseeraum um auch in Zukunft im Bereich Konstanz-Staad eine optimale Abwasserentsorgung und Regenwasserbehandlung für die Bürger zu gewährleisten.