Kanalsanierung Reichenaustraße

November 2023 bis Mai 2024: Sanierung im geschlossenen Verfahren

Zur Sanierungsmaßnahme

Kartenausschnitt: Sanierungsbereich Reichenaustraße
Sanierungsbereich Reichenaustraße mit Abwasserhaltung

Von der Fahrradbrücke bis zur Schänzlebrücke verläuft auf der Reichenaustraße einer der meist befahrenen Straßenabschnitte in Konstanz. Unter der Reichenaustraße verläuft gleichzeitig einer der wichtigsten Kanalabschnitte der Stadt. Der Hauptsammler Reichenaustraße wurde 1955 gebaut und ist seit knapp 70 Jahren im Dauereinsatz. Nun muss er saniert werden. Die Sanierung erfolgt im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) in geschlossener Bauweise. Im sogenannten Schlauchlinerverfahren wird ein harzgetränkter Gewebeschlauch durch die Schachtabdeckungen in den Kanal eingeführt und eng an die Kanalwand angelegt. Nach der Aushärtung ist der Kanal auf der gesamten Länge wiederhergestellt, dicht und die zuverlässige Ableitung des Abwassers für die nächsten Jahrzehnte gesichert.

Die Sanierung in geschlossener Bauweise hat vergleichsweise geringe Auswirkungen auf den Verkehr, da die Straßenoberfläche nicht geöffnet werden muss. Die Reichenaustraße bleibt während der Sanierung durchgängig für alle Verkehrsteilnehmenden befahrbar und muss nur punktuell für den motorisierten Verkehr auf eine Spur verengt werden.

Da es sich beim betroffenen Kanalabschnitt um einen der größten Sammelkanäle in Konstanz handelt, muss die Ableitung des Abwassers auch während der Baumaßnahme sichergestellt werden. Dafür wird eine oberirdische Abwasserüberleitung, eine sogenannte Abwasserhaltung entlang des Seerheins aufgebaut.

Zeitplan

Vorbereitende Arbeiten

  • Dauer: Ab November bis Jahresende 2023
Wo Was Wann Einschränkungen
Promenade am Seerhein Aufbau Abwasserhaltung Start: 06.11.2023
Dauer: Bis Jahresende
Fuß- und Radverkehr
Bitte Beschilderung vor Ort beachten, gesperrte Bereiche nicht betreten.

Reichenaustraße Schachtdeckelerweiterung Start: 13.11.2023
Dauer: Etwa 3 Wochen
Motorisierter Verkehr
Reichenaustraße teilweise einspurig verengt. Beschilderung vor Ort beachten.
Fuß- und Radverkehr
Keine Einschränkungen.
Schänzlebrücke Nord Baustellen-Einrichtungsfläche Witterungsbedingt verschoben!
Start: voraussichtlich am 04.12.2023
Dauer: Etwa eine Woche
Keine Einschränkungen
Schneckenburgstraße Einbau Rohr zur Abwasserumleitung Erfolgreich abgeschlossen!  

Zum Aufbau der Abwasserhaltung und dem Einbau Rohr Schneckenburgstraße

Bei der Abwasserhaltung handelt es sich um eine oberirdische Umleitung des Abwassers.
Vom Pumpwerk Hallenbad an der Fahrradbrücke wird das Abwasser in einer Höhe von 4,50 Meter entlang des Seerheins bis zur Schänzlebrücke geführt. Diese Umleitung über aufgeständerte Rohrleitung ist unumgänglich. Die schweren, aber mobilen Fundamente werden entlang der Promenade möglichst platzsparend aufgestellt. So kann die Beeinträchtigung des Fuß- und Radverkehrs gering gehalten werden. 
Das Abwasser aus dem Kanal in der Schneckenburgstraße wird über ein Rohr zur Abwasserhaltung geführt. Für den Einbau dieses Rohres muss die Schneckenburgstraße geöffnet werden.

Zur Schachtdeckelerweiterung

Um den Schlauchliner einzubauen, der den Kanal von innen abdichtet, müssen sechs Schächte vorab aufgeweitet werden. Die alten, runden Schachtdeckel werden entnommen und durch quadratische Schachtdeckel mit einer Größe von 1x1 Metern ersetzt. Im Zuge dieser Arbeiten wird die Reichenaustraße rund um die betroffenen Schächte auf ein Spur verengt. Es gibt keine Vollsperrung. Fuß- und Radverkehr sind nicht beeinträchtigt.

Zur Baustellen-Einrichtungsfläche (BE-Fläche)

Die ausführende Firma benötigt eine sogenannte Baustelleneinrichtungsfläche (BE-Fläche). Die Fläche dient anschließend als zentraler Anlauf- und Lagerort für Materialien und Maschinen und wird am nördlichen Ende der Schänzlebrücke eingerichtet. Für schwere Lasten wird der Untergrund vorab befestigt.

  • Update 29.11.2023:
    Aufgrund langanhalteneder Regenfälle mussten die Arbeiten mehrfach verschoben werden.

Bildergalerie

Aufbau Abwasserhaltung, November 2023

Mehr Infos

Oberirdisches Rohr, noch offen, Herosépark
Abwasserhaltung im Aufbau, November 2023

Kontakte und Verantwortliche