Semina farm.Stipendium: Neues Gründungsstipendium für junge Unternehmen / Bewerbungen bis 30. Oktober möglich

Die Crescere Stiftung Bodensee und das farm Technologiezentrum Konstanz starten mit dem Semina farm.Stipendium ein neues Förderprogramm für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen. Ab 2026 werden technisch-naturwissenschaftliche, kreative und sozialverantwortliche Geschäftsmodelle gezielt unterstützt. Interessierte können sich noch bis zum 30. Oktober 2025 um die Förderung bewerben.

Christina Groll, Leiterin des farm Technologiezentrums mit Dr. Stephan Tögel und Wolfgang Münst von der Crescere Stiftung Bodensee suchen die Semina-Stipendiat:innen 2026
Christina Groll, Leiterin des farm-Technologiezentrums, mit Dr. Stephan Tögel und Wolfgang Münst von der Crescere Stiftung Bodensee suchen die Semina-Stipendiat:innen 2026.

Die Crescere Stiftung Bodensee und das farm Technologiezentrum Konstanz vergeben erstmals das Semina farm.Stipendium. Der Name Semina stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Saat“ oder „Samen“. Ab dem 1. Januar 2026 werden Gründerinnen, Gründer und Teams in der frühen Phase ihrer Selbstständigkeit mit 1.000 Euro pro Monat unterstützt. Die Laufzeit beträgt wahlweise ein oder zwei Jahre. Im Fokus stehen technisch-naturwissenschaftliche, kreative und sozialverantwortliche Geschäftsmodelle. Angesprochen sind insbesondere Gründungspersönlichkeiten, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen oder strukturelle Hürden überwinden müssen – etwa durch eine Familienphase mit hoher Care-Arbeit, eine Einwanderungsgeschichte oder durch eine Gründung mit Beeinträchtigung. Das Stipendium ist an die Nutzung von Räumlichkeiten im farm Technologiezentrum gebunden. Mit der Förderung erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch direkten Zugang zu einem professionellen Gründungsumfeld.
„Mit dem Semina farm.Stipendium möchten wir das Vermächtnis unseres Stifters, der selbst im Rentenalter noch in einem Start-up engagiert war, erfüllen und Persönlichkeiten fördern, die Unternehmen gründen,“ betont Wolfgang Münst, Vorstandsvorsitzender der Crescere Stiftung Bodensee. Das deckt sich mit den Zielen des farm Technologiezentrums. „Wir freuen uns, wenn wir zukünftig die ersten Schritte motivierter Gründerinnen und Gründer mit diesem neuen Stipendium begleiten und unterstützen können,“ so Christina Groll, Leiterin des städtischen farm Technologiezentrums. Auch Dr. Stephan Tögel, zweiter Vorstand der Crescere Stiftung Bodensee, hebt die Symbolik hervor „Das Semina farm.Stipendium passt hervorragend zu unserem eigenen Ansatz, der bereits in unserem Stiftungsnamen zum Ausdruck kommt, denn crescere steht für wachsen und gedeihen.“
Bewerbungen sind bis zum 30. Oktober 2025 möglich
Benötigt werden ein Motivationsschreiben mit Projektstatus, ein Businessplan sowie ein kurzer Lebenslauf. Die Auswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: Zunächst werden die Unterlagen geprüft, anschließend präsentieren die vorausgewählten Bewerberinnen und Bewerber ihre Geschäftsidee in einem persönlichen Gespräch. Die Vergabeentscheidung wird am 21. November 2025 im Rahmen der Veranstaltung Open farm House während der bundesweiten Gründungswoche bekannt gegeben. Über die Förderung entscheidet eine dreiköpfige Jury aus Mitgliedern der Crescere Stiftung Bodensee und des farm Technologiezentrums.
Bewerbungsunterlagen bis 30. Oktober 2025 digital an:
christina.groll@konstanz.farm

Informationen zum Semina farm.Stipendium und zur Bewerbung unter:
www.konstanz.farm/stipendium

Logo Semina farm.Stipendium
Logo Semina farm.Stipendium
(Erstellt am 20. Oktober 2025 09:09 Uhr / geändert am 20. Oktober 2025 09:15 Uhr)