Mixed Leadership statt Quoten
Die Female Business Days 2025 in Konstanz
Vom 15. bis 18. Oktober 2025 finden in Konstanz zum dritten Mal die Female Business Days im Gründungs- und Innovationszentrum farm statt. Das Event ist Teil der landesweiten Initiative Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg und wird von farm in Kooperation mit dem BPW Konstanz-Bodensee e.V. (Business Professional Women) organisiert. Im Jahr 2025 steht das Thema „Mixed Leadership“ im Mittelpunkt, um Frauen und Männer gleichermaßen für die Chancen und Potenziale vielfältiger Führung zu sensibilisieren. Ziel ist es, gemeinsam innovative Ideen für eine gleichberechtigte Wirtschaftswelt zu entwickeln. Die Female Business Days bieten inspirierende Impulse, eine Podiumsdiskussion, einen praxisorientierten Workshop sowie lebendiges Netzwerken. Im Fokus steht die These: „Mixed Leadership braucht keine Quoten, sondern (gegenseitiges) Empowerment“, die beim Eröffnungsabend mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis diskutiert wird.
Bereits zum dritten Mal richtet die farm die Konstanzer Female Business Days aus – in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem BPW Konstanz-Bodensee e.V. (Business Professional Women). Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg und steht 2025 unter dem Motto „Mixed Leadership – Männer und Frauen stark als Team“. Bereits in der Gründung ist das Thema „Mixed Leadership“ mehr als ein Schlagwort: Es ist ein Führungsansatz, der Unternehmen nachhaltig stärkt, Innovation fördert und Vielfalt sichtbar macht.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, erfordert jedoch jeweils eine vorherige Anmeldung www.konstanz.farm/femalebusinessdays
Eröffnungsabend am 15. Oktober – Impulse, Diskussion und Netzwerken
Der Auftaktabend am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, beginnt um 17:30 Uhr mit einem offenen Get-together auf der Wilden Wiese in der farm. Um 18:00 Uhr begrüßt die Unternehmerin und Führungsexpertin Sandra Roth das Publikum mit einem Impulsvortrag zum Thema „Mixed Leadership“. Roth, die gemeinsam mit ihrem Mann Christian Roth das Konzept „Devine Partnership“ entwickelt hat, beleuchtet darin, wie sich männliche und weibliche Kompetenzen in Führungspositionen nicht nur ergänzen, sondern gegenseitig verstärken können. Sie gibt Einblicke aus ihrer eigenen unternehmerischen Praxis und zeigt, wie Führung auf Augenhöhe zu höherer Motivation, besserer Teamdynamik und langfristigem Unternehmenserfolg führen kann. Die Podiumsdiskussion im Anschluss verbindet Theorie mit Unternehmens- und Gründungspraxis. Neben Sandra und Christian Roth diskutieren Julia Zimmermann und Timon Sutter, Mitgründende des Konstanzer Start-ups EVERSION Technologies GmbH. Die Moderation übernimmt Anna-Lena Murzin, Geschäftsführerin von Teamtraining Bodensee, die selbst auf langjährige Erfahrung in der Entwicklung interdisziplinärer Teams zurückgreifen kann. Diskutiert werden Fragen wie: Welche Strukturen fördern echte Gleichberechtigung in der Führung? Wie lassen sich veraltete Konkurrenzmuster durch kooperative Arbeitskulturen ersetzen? Und welche Haltung ist notwendig, um Empowerment im Unternehmensalltag zu verankern? Im Anschluss an die Podiumsdiskussion haben Gäste die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und ihre Perspektiven einzubringen. Ab etwa 20:00 Uhr lädt ein offener Netzwerkabend mit Food & Drinks zum persönlichen Austausch ein.
Workshop am 16. Oktober – „Finanzielle Freiheit beginnt im Kopf“ (females only)
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, findet von 16:00 bis 18:00 Uhr im „Heuboden“ der interaktiver Workshop „Finanzielle Freiheit beginnt im Kopf“ statt. Geleitet wird die Veranstaltung von Jana Jovanovic-Vasiljevic, Finanzcoachin und Gründerin des regionalen Frauennetzwerks The Female Business, sowie Elena Weis, selbständige Finanzberaterin mit Schwerpunkt auf der Begleitung von Gründerinnen. Der Workshop richtet sich an Gründerinnen, Unternehmerinnen und berufstätige Frauen, die ihre finanzielle Selbstwirksamkeit stärken möchten. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit tief verankerten finanziellen Glaubenssätzen, die oftmals unbewusst Entscheidungen beeinflussen und die wirtschaftliche Unabhängigkeit behindern können. Die Referentinnen vermitteln praxisnah, wie diese Denkmuster entstehen, welche Wirkung sie entfalten und mit welchen Methoden – etwa gezieltem Reframing – sich hinderliche Überzeugungen in förderliche Denkweisen transformieren lassen. Ziel des Workshops ist es, den Blick auf Geld nachhaltig zu verändern, Entscheidungs- und Handlungssicherheit zu fördern und ein zukunftsorientiertes Money Mindset zu etablieren.

Clustertreffen am 17. Oktober – Frauennetzwerke kennenlernen
Im Rahmen der Female Business Days lädt der BPW Konstanz-Bodensee e.V. am Freitag, 17. Oktober 2025, ab 18.30 Uhr zu einem inspirierenden Clustertreffen ein, bei dem sich verschiedene regionale und überregionale Frauennetzwerke präsentieren. Besucherinnen haben die Möglichkeit, die Vielfalt und Stärke weiblicher Netzwerke kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Atmosphäre mit engagierten Frauen aus Wirtschaft, Gründung und Beruf auszutauschen. Ziel des Abends ist es, Frauen miteinander zu verbinden, gegenseitige Unterstützung zu fördern und gemeinsam Impulse für eine starke und chancengerechte Zukunft zu setzen. Neben kurzen Vorstellungsrunden der teilnehmenden Netzwerke gibt es ausreichend Zeit für persönliche Gespräche und den Austausch von Ideen und Erfahrungen. Ein lockeres Get-together mit Snacks und Getränken rundet den Abend ab.
Networking Brunch am 18. Oktober
Zum Abschluss der Konstanzer Female Business Days sind alle Interessierten herzlich zum Networking Brunch ins Lago eingeladen. Beim Frühstücken in entspannter Atmosphäre können wertvolle Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden. Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft zu stärken und den Dialog über aktuelle Herausforderungen und Chancen zu fördern. Weitere Informationen unter www.konstanz.farm/femalebusinessdays.