Angebote für Schulen

Unsere folgenden Angebote finden nach Terminabsprache mit den jeweiligen AnsprechpartnerInnen in der Regel zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr statt.
„Säge, Hammer, Schleifpapier“ – die Kinder-Holzwerkstatt
Einführung ins Sägen, Schleifen und Fertigstellen von Werkstücken. Die einzelnen Arbeitsschritte werden erklärt. Danach wird die gemeinsame Umsetzung begleitet.
Gebühr: 2,50 € pro Kind
Bitte alte Kleidung anziehen, die ggf. auch schmutzig werden darf.
Vesper und Getränk nicht vergessen.
Ansprechpartnerin: Petra Asal, Petra.Asal@konstanz.de
„Kinder wollen´s wissen“ – Konstanzer Kinderrathaus 2025
Die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Konstanz lädt gemeinsam mit dem Kinder- KulturZentrum unter dem Motto „Kinder wollen‘s wissen“ zum Konstanzer Kinderrathaus 2025 ein. Für die Kinder besteht dabei am 20.Oktober 2025 einen Blick hinter die Türen verschiedener Ämter zu werfen. Wir wollen den Kindern die Aufgaben der jeweiligen RathausmitarbeiterInnen zeigen. Auf dieser „Entdeckungsreise“ wird mit Sicherheit für JedeN das eine oder andere Neue dabei sein. Am Ende des Tages besteht die Möglichkeit unseren Oberbürgermeister persönlich kennen zu lernen. Im Ratssaal werden die Kinder ihm ein paar vorbereitete Fragen stellen können. Da unser Oberbürgermeister viele Termine wahrnehmen muss, kann es kurzfristig zu einer Terminverschiebung auf den 3. November kommen. Dies werden wir bis zum Anfang Oktober mitteilen.
Termin: Montag, 20. Oktober, 8.45 – 12.30 Uhr
Zielgruppe: Grundschulkinder
Treffpunkt: im Rathaushof
Anmeldeschluss: Montag, 22. September 2025
Ansprechpartner und Anmeldung:
Fachstelle Kinder- & Jugendbeteiligung
Antje Albicker-Denkel
Rebbergstr. 34-36
78464 Konstanz
Tel. 07531/8020955
E-Mail: antje.albicker-denkel@konstanz.de
„SagMal & FragMal!“ – Eure Fragen erobern… das Rathaus mit der Stadtverwaltung
Die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Konstanz lädt gemeinsam mit dem KinderKulturZentrum zu der Veranstaltung. „SagMal & FragMal“ ein. Dies ist für Schüler*innen der 5.-7. Klasse konzipiert, um
- ihre Vorstellungen im Hinblick auf ihr persönliches Lebensumfeld in Konstanz zu artikulieren und diese im Klassenverband zu diskutieren
- mögliche Defizite/Problemstellen in der Kommune/im Schulumfeld zu identifizieren und erste Lösungsvorschläge anzudenken
Die Grundlage dazu liefert der 3. Artikel der Kinderrechte: „Das Generalprinzip der Orientierung am Kindeswohl verlangt, dass bei allen Gesetzgebungs-, Verwaltungs- und sonstigen Maßnahmen öffentlicher oder privater Einrichtungen das Wohlergehen des Kindes vordringlich zu berücksichtigen ist“.Zur Vorbereitung der Veranstaltung „SagMal & FragMal“ werden zwei Unterrichtsstunden vor den Herbstferien benötigt, in denen sich die Schüler*innen darüber Gedanken machen, was ihnen nicht gefällt, und wo sie gerne eine Änderung hätten. Hierfür gibt es von uns ein Unterrichtsmodul.Am 27. November werden diese Klassen verschiedener Schulen ins Rathaus gehen und dort die Möglichkeit haben mit den MitarbeiterInnen der Verwaltung über ihre Anliegen ins Gespräch zu kommen.
Termin: 27. November 2025, ca. 8.45 – 12.30 Uhr im Rathaus
Zielgruppe: 5. – 7. Klasse
Treffpunkt: Rathausinnenhof
Ansprechpartner und Anmeldung:
Fachstelle Kinder- & Jugendbeteiligung
Antje Albicker-Denkel
Rebbergstr. 34-36
78464 Konstanz
Tel. 07531/8020955
E-Mail: antje.albicker-denkel@konstanz.de
Anmeldeschluss: 26. September 2025