Aktuelles

Das Mitteilungsblatt vom 11. Juli 2025 liegt vor

Titelbeitrag: Der Yachtclub Dettingen e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen

Das Landratsamt Konstanz - untere Flurbereinigungsbehörde informiert:

Flurbereinigung Allensbach (B33)

Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertermittlung (Anhörungstermin nach § 32 Flurbereinigungsgesetz) vom 23.06.2025. Die öffentliche Bekanntmachung finden Sie hier (51 KB).

Plakat Klimabäume

7. Runde der „Aktion Klimabäume“ Bestellung vom 27. Juni bis zum 26. September 2025 möglich - oder bis alle 800 Bäume vergeben sind

Ein Baum für jedes Jahr – und für jedes Zuhause: Zum 800-jährigen Jubiläum der Spitalstiftung verschenken die Stadt Konstanz und die Spitalstiftung insgesamt 800 Klimabäume an Bürgerinnen und Bürger. Die gemeinsame Aktion verdoppelt die Anzahl der Bäume, die über die erfolgreiche Initiative „Klimabäume für Konstanz“ in den letzten Jahren verteilt wurden, und setzt ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung.
Wer zuerst bestellt, pflanzt zuerst Insgesamt werden bei der siebten Aktionsrunde 800 Klimabäume verschenkt. Die eingegangenen Bestellungen werden nach zeitlichem Eingang berücksichtigt. Nach Ablauf des Bestellzeitraums erfolgt die Auswertung und die BestellerInnen erhalten eine verbindliche Benachrichtigung. Jetzt Klimabaum auswählen und Anfang / Mitte November 2025 im eigenen Garten pflanzen! Zur Auswahl stehen rund 10 verschiedene Laub- und 31 Obstbaumarten.

Rathaus macht Betriebsausflug

Am Dienstag, den 22.07.2025 bleibt das Rathaus mit Bürgerbüro, Tourist-Information und Bauhof aufgrund des Betriebsausfluges ganztägig geschlossen.

50 Jahre Eingemeindung

50 Jahre ist es her, dass Dettingen-Wallhausen im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden-Württemberg seine Selbständigkeit eingebüßt hat und in das Stadtgebiet von Konstanz eingemeindet wurde. Ziel der Landesreform war es, die Effektivität und Leistungsfähigkeit der Gemeinden zu stärken. Die Umsetzung der Reform wurde allerdings nicht überall im Land begrüßt und war auch in Dettingen-Wallhausen nicht unumstritten.
Unter dem Motto „Feier trifft Ferien“ laden wir Sie am ersten Ferientag, Donnerstag, 31. Juli zu einem Sommerfest ein.  Die Planungen für diesen Tag von uns und für uns sind in vollem Gange. Gefeiert wird ab 15 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Dettingen. Es gibt verschiedene Mitmachangebote für Groß&Klein: Sie können mit Susanne Dürr in den Räumlichkeiten der Kernzeit ihre eigene Erinnerung auf vorgetöpferten Rohlingen gestalten, sich bei der Dorf-Ralley durch den Ort rätseln oder sich in der „Insel“ heimatbezogene Werke der Künstlergruppe DettingerArt anschauen sowie Beiträge unserer Grundschulkinder, die sich in den vergangenen Monaten auf Spurensuche in Dettingen und Wallhausen begeben haben.  Um 17 Uhr wird OB Uli Burchardt zu uns stoßen. Neben kürzeren Redebeiträgen und Erinnerungen an die Eingemeindung wird das Gewinnermotiv des Kreativ-Wettbewerbs der Dettinger-Wallhauser Schokolade bekanntgegeben. Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung wird während des ganzen Nachmittags gesorgt sein. Zur After-Work-Lounge am Hafen Wallhausen sind ab 18:30 Uhr auch alle herzlich eingeladen, die am 31. Juli noch keine Ferien haben. Hier kann der Tag entspannt bei Musik und Kaltgetränken ausklingen. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Nachmittag freihalten und unserer Einladung folgen

Weltladen Dettingen - Schokoladenwettbewerb

Wir danken allen TeilnehmerInnen des Kreativ-Wettbewerbs für die Einreichung Ihrer Ideen . Eine fünfköpfige Jury aus Ortsverwaltung und Weltladen-Team wird das Gewinner-Motiv auswählen und an der Eingemeindungsfeier am Donnerstag, 31. Juli bekanntgeben.  
Wir freuen uns Sie!

Informationen zum Flohmarkt

Die KjG St. Verena Dettingen-Wallhausen organisiert dieses Jahr wieder den Flohmarkt auf dem Dorfplatz in Dettingen. Dieser findet am Sonntag, den 13. Juli 2025 von 10.00 - 15.00 Uhr, statt. Die Platzzuteilung erfolgt am Freitag, den 11. Juli, von 16.00 - 18.00 Uhr, auf dem Dorfplatz per Losverfahren. Zudem wird dort auch die Bezahlung entgegengenommen. Standgebühr: 15,00 für drei laufende Meter. Zusätzlich wird eine Endreinigungs-Kaution in Höhe von 15,00 € erhoben, die bei ordentlichem Verlassen des Stand-Platzes, am Sonntag zurückbezahlt wird. Wir bitten Sie, den Betrag jeweils passend mitzubringen. Reine Kinder-Standplätze, mit geringerer Fläche und auf einer Decke am Boden, bekommen am Sonntag eine Sonderzuteilung auf den Zufahrtswegen. Diese Plätze werden nicht am Freitag ausgelost. Wir freuen uns auf Sie! Die KjG St. Verena

Information zur Passfoto-Regelung ab dem 1. Mai 2025

Ab dem 1. Mai 2025 sind für Ausweisdokumente zertifizierte digitale Lichtbilder erforderlich. Hierfür steht Ihnen in der Ortsverwaltung ein Selbstbedienungsterminal zur Verfügung, das Ihr Passbild für 6 Euro vor Ort erstellt. Nun teilt die Bundesdruckerei mit, dass sich die Bereitstellung des Selbstbedienungsterminals leider verzögert. Zum jetzigen Zeitpunkt der Antragstellung benötigen wir weiterhin das Papierlichtbild.   Bleiben Sie informiert: Sobald das Terminal bei uns zur Verfügung steht, informieren wir Sie an dieser Stelle oder rufen Sie Frau Borgmann an, Tel.: 07533/9368-15
Die derzeitige Lieferzeit von Personalausweisen liegt bei ca. ca. 4 – 5 Wochen, bei den Reisepässen beträgt die Lieferzeit ca. 5 - 7Wochen.

Die Stadtwerke Konstanz informieren über Einschränkungen durch Baumaßnahmen an der L220 zwischen Konstanz und Dettingen

Von Mitte März bis voraussichtlich Mitte September verlegen die Stadtwerke Konstanz Versorgungsleitungen entlang der L220 von Konstanz nach Dettingen. Es handelt sich um Strom-, Wasser- und Glasfaserleitungen. Sie werden im parallel zur Straße verlaufenden Radweg verlegt. Daher muss der Radweg abschnittsweise gesperrt werden. Es ist eine Umleitung der RadfahrerInnen auf eine Spur der L220 vorgesehen.  Der Straßenverkehr wird im Baustellenbereich über eine einspurige Sperrung mittels Ampelschaltung geregelt.

BürgerInnen-Sprechstunde der Ortsvorsteherin

Sie haben ein Anliegen, welches Sie in einem persönlichen Gespräch mit Frau Dr. Seidel besprechen möchten?Jeden 2. und 4. Montag im Monat findet von 17.00 bis 18.30 Uhr im Rathaus die BürgerInnen-Sprechstunde statt. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter: 07533/9368-0.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Montag auch 14:00 - 17:00 Uhr