Stadtwandel – unsere Antwort auf den Klimawandel

Aktuelles

Presse-News und Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Zeichnung eines Hauses, um das ein Schal gewickelt ist

Handlungsfeld Gebäude und Energieversorgung

Bestehende Gebäude mit regenerativem Strom zu versorgen, ist einfacher als mit regenerativer Wärme. Umso wichtiger ist der sparsame Umgang mit Strom und die Ausnutzung sämtlicher geeigneter Flächen für die Solarstromproduktion.

Zeichnung eines Kleiderständers, an dem bunte Kleidungsstücke, eine Tasche, ein Hut sowie ein Schild mit der Aufschrift "Second Hand" hängen

Handlungsfeld Bildung und Konsum

Die gemeinschaftliche Nutzung von Dingen, die wir nicht häufig benötigen, oder die Anschaffung gebrauchter Gegenstände sind gute Alternativen zum ungebremsten Konsum.

Zeichnung von einem jungen Baum, an dem ein Fahrrad lehnt

Handlungsfeld Stadtplanung und Mobilität

Stadtplanung und Mobilität hängen eng miteinander zusammen, weil es insbesondere in Städten darum geht, wie wir begrenzten Raum am besten nutzen können.


Zeichnung eines Marktstandes mit Obst und Gemüse in der Auslage

Handlungsfeld Ernährung

Nahrungsmittelproduktion wird auf absehbare Zeit mit dem Ausstoß von Treibhausgasen verbunden bleiben, da selbst bei der Produktion veganer Biolebensmittel noch Treibhausgase entstehen.

Zeichnung einer braunen und einer vollen blauen Tonne sowie eines gelben und eines Restmüllsacks

Handlungsfeld Entsorgung

Durch eine noch bessere Mülltrennung und -verwertung können Ressourcenkreisläufe entstehen, sodass der Erde nur noch so viele neue Ressourcen entnommen werden, wie diese auch wieder neu produzieren kann.

Förderung für Gebäudesanierung

Die Stadt fördert die Sanierung von Wohngebäuden sowie Vereinsheimen im Stadtgebiet. Dort soll die Minderung des Heizenergieverbrauchs und der Einsatz erneuerbarer Energie unterstützt werden, womit ein entscheidender Beitrag zur Reduzierung der lokalen CO2-Emissionen geleistet wird.

Projekte

Eine Übersicht zu aktuellen Klimaschutzprojekten der Stadt Konstanz

Konzepte und Chronologie

Welche Konzepte liegen den städtischen Klimaschutzbemühungen zugrunde und was ist im Klimaschutz bereits passiert?

CO2-Rechner

Mit dem CO2-Rechner der Energieagentur Kreis Konstanz lassen sich die persönlichen jährlichen CO2-Emissionen erfassen.

Newsletter Stadtwandel

Mit dem Newsletter Stadtwandel immer auf dem Laufenden zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Jetzt anmelden!

Newsletter Stadtwandel

Mit dem Newsletter Stadtwandel immer auf dem Laufenden zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Jetzt anmelden!