Restaurierung des Gebäudekomplexes nach Großbrand | Zollernstraße 10

Gebäudebestand:
Das Gebäude Zollernstraße 10 aus dem Jahr 1904 beinhaltet 13 Wohneinheiten und Gewerbeflächen. Es steht unter Denkmalschutz. Das Gebäude wurde bislang mit Öl beheizt.

Sanierungskonzept:
Restaurierung des Gebäudekomplexes nach Großbrand in 2024 mit Einbau einer neuen Heizungsanlage mit Sole/Wasser-Wärmepumpe, Energiequelle: Erdreich
Vorderer Gebäudeteil: Wiederherstellung des Dachgeschosses, inkl. energetischer Sanierung, Wiederherstellung u. Sanierung der Wohnungen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Denkmalschutzes
Hinterer Gebäudeteil: Neubau als Ersatz für komplett abgebrannten Teil unter Berücksichtigung aktueller Standards, Fensterfassade mit dreifach Verglasung, PV-Anlage auf dem neuen Dach zur eigenen Stromversorgung und Resteinspeisung

Begründung der Förderung:
Die Sanierung des beim Brand 2024 teilweise zerstörten und unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes wird im gesamten von der Jury als vorbildlich bewertet. Die Hüllflächen werden, wo vom Denkmalschutz aus möglich, mit ökologischen Dämmstoffen und einem sehr guten U-Wert saniert. Die historischen Fenster werden nach Vorgabe des Denkmalschutzes energetisch ertüchtigt. Die Wärmeversorgung wird auf eine sehr effiziente 100 kW Sole/Wasser Wärmepumpe mit fünf Bohrungen a 200 m umgestellt. Auf dem hinteren Gebäude ist zudem eine gestalterisch hochwertige PV-Anlage geplant.

Leider wurde auch hier der Antrag zu spät gestellt. Mit den Arbeiten am Dach wurde schon begonnen. Die Ertüchtigung der Fenster, der Einbau der Wärmepumpe und der komplette Ersatzneubau des Hinterhauses inkl. der zukünftigen PV-Anlage steht jedoch noch bevor.

Die Jury hat daher beschlossen die noch ausstehenden Arbeiten zu fördern. Gerade der Einbau der hocheffizienten Sole-Wasser Wärmepumpe zusammen mit den Erdsonden Bohrungen zeigt wie die Wärmeversorgung beispielhaft, auch in einem denkmalgeschützten Gebäude dieser Größenordnung (2450 m²) und trotz beengter Platzverhältnisse in der Altstadt, auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann.