PV-Ausbau Dach und Fassade | Sankt-Gebhart-Straße 19
Gebäudebestand:
Das Gebäude in der Sankt-Gebhart-Straße 19 wurde in den 1970er Jahre gebaut und verfügt über 5 Wohneinheiten einer Gewerbefläche im Erdgeschoss. Die hohen Fassaden mit Ausrichtungen (Ost, Süd und West) ermöglichen eine ideale Stromerzeugung über den gesamten Tagesverlauf.
Sanierungskonzept:
Auf dem Flachdach des Gebäudes soll von der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) eine PV-Anlage mit 22 Modulen für den Betrieb Allgemeinstrom, Personenaufzug gebaut werden. Überschüssiger Strom wird für die Erwärmung des Brauchwassers eingesetzt.
An den Fassaden des Gebäudes (Ost, Süd und West) sollen möglichst viele Module angebracht werden. Nach aktuellem Stand könnten das 161 Module mit einer Leistung von je 435 Wp sein.
Begründung der Förderung:
Das Vorhaben hat das Potenzial, durch seine Lage mitten in Petershausen zu einem hervorragenden Leuchtturmprojekt für Photovoltaik an der Fassade zu werden. Denn eine gestalterisch gut geplante und umgesetzte Fassaden-PV-Anlage an dieser Stelle wäre ein echter „Leuchtturm“ und ein Aushängeschild für hochwertige energetische Sanierungen in ganz Konstanz. Wird die PV-Anlage an der Fassade jedoch gestalterisch nicht gut geplant und umgesetzt kann das Projekt auch sehr schnell ein negatives Beispiel werden.