BürgerInnenrat für Konstanz
Was ist ein BürgerInnenrat?
Allgemein handelt es sich bei einem BürgerInnenrat um eine Versammlung von zufällig ausgewählten BürgerInnen, die zu einem bestimmten Thema informiert werden, miteinander diskutieren und abschließend Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger ausarbeiten. Dabei sorgen unabhängige und professionelle ModeratorInnen für einen fairen Austausch auf Augenhöhe. Im Auftrag des Gemeinderats soll nun ein solches Konzept für BürgerInnenräte in Konstanz entwickelt werden.
BürgerInnenräte finden bereits sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene erfolgreich Anwendung und sind ein fester Bestandteil der Landesverfassung Vorarlberg.
Auch die Stadt Konstanz hat bereits Erfahrung mit dieser Art der Bürgerbeteiligung, da seit 2019 jedes Jahr ein BürgerInnenrat stattfindet, der eine Empfehlung über die Verwendung von Projektmitteln für Vereine in Höhe von 100.000 € erstellt. Mehr Infos dazu gibt es unter: Bürgerbudget - Stadt Konstanz.
In Zusammenarbeit mit der Initiative „Bürger:innenkonzil“ fand am 06.07.22 eine Auftaktveranstaltung zum Thema BürgerInnenrat für Konstanz im Speichersaal des Konzils statt. Am 16.05.2024 hat der Gemeinderat die "Erprobungsrichtlinien für BürgerInnenräte in Konstanz" beschlossen