Verleihung der Ehrennadel an Anselm Venedey und Dr. Thomas Schlägel

Anselm Venedey und Dr. Thomas Schlägel wurden von der Stadt Konstanz mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Gewürdigt wurde ihr langjähriges Engagement für Kultur, Demokratie, Jugendarbeit und Städtepartnerschaften.

Vier Männer stehen in der Reihe vor einer Illustration, die Konstanz von oben zeigt. Links und rechts sind Handläufe.
Verleihung der Ehrennadel der Stadt Konstanz (v.l.) Museumsdirektor Dr. Tobias Engelsing, Gastronom Anselm Venedey, Mediziner Dr. Thomas Schlägel und Oberbürgermeister Uli Burchardt.

Im feierlichen Rahmen des Zunftsaals im Rosgartenmuseum hat Oberbürgermeister Uli Burchardt am Mittwoch, 10. September 2025 Anselm Venedey und Dr. Thomas Schlägel mit der Ehrennadel der Stadt Konstanz ausgezeichnet. Die Laudatio auf die Geehrten hielt Museumsdirektor Dr. Tobias Engelsing.

Der Gastronom Anselm Venedey wurde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt, das das kulturelle Leben der Stadt nachhaltig geprägt hat. Als langjähriger Präsident der Museumsgesellschaft hat er an der historischen Erinnerungsarbeit und an den weitgespannten kulturellen Netzwerken der Stadt mitgewirkt. Darüber hinaus engagiert sich der ehemalige Stadtrat als Mitbegründer des Bündnisses Konstanz für Demokratie für die Stärkung demokratischer Werte und den entschiedenen Einsatz gegen Rechtsextremismus.

Der Mediziner Dr. Thomas Schlägel erhielt die Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Wirken in der Vereins- und Jugendarbeit. Er gründete 1973 den Fanfarenzug Konstanzer Frichtle und leitet diesen bis heute. Mit großem Einsatz hat er Generationen junger Musikerinnen und Musiker geprägt und setzt sich dabei auch für sozial benachteiligte Jugendliche ein. Sein Engagement um unsere Städtepartnerschaften stärkt nachhaltig die Völkerverständigung.

Mit der Verleihung der Ehrennadel würdigt die Stadt Konstanz das außergewöhnliche Engagement beider Persönlichkeiten, die das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt in besonderer Weise bereichert haben.

(Erstellt am 11. September 2025 16:57 Uhr / geändert am 11. September 2025 17:14 Uhr)