Erste Vergabe des Semina farm.Stipendiums beim Open farm House 2025
Mit einem starken Signal für die regionale Gründungskultur wurde am 21. November in Konstanz erstmals das Semina farm.Stipendium von Crescere Stiftung Bodensee und farm Technologiezentrum vergeben – ein neues Förderformat zur gezielten Unterstützung von Gründerinnen, Gründern und jungen Unternehmen in der frühen Phase ihrer Selbstständigkeit. Im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche und vor über 100 Gästen beim Open farm House wurden zwei Jungfirmen ausgezeichnet, deren Gründerinnen durch ihre Persönlichkeit überzeugten.
Crescere Stiftung Bodensee und farm Technologiezentrum zeichnen junge Firmengründerinnen aus
Die Spannung war groß: Zum Open farm House 2025, dem Abschluss der Konstanzer Gründungswoche, wurde erstmals das Semina farm.Stipendium für das Jahr 2026 vergeben. Die Jury bestehend aus Wolfgang Münst und Dr. Stephan Tögel (Crescere Stiftung Bodensee) sowie Christina Groll (farm Technologiezentrum) zeigte sich beeindruckt von der Bandbreite der Ideen, der hohen Qualität der Unterlagen und der authentischen Präsentation der Geschäftsmodelle. Nach intensiver Beratung entschied sie sich für die Vergabe von zwei einjährigen Stipendien. Gewinnerinnen sind Annika Ott und Dr. Lena Reichmann mit ihrem Unternehmen Rooibino sowie die Fashion Stylistin Helena Grossmann.
Das Semina farm.Stipendium wurde entwickelt, um Gründungspersönlichkeiten in einer entscheidenden Phase ihrer Selbstständigkeit zu stärken. Die neue Kooperation zwischen der Crescere Stiftung Bodensee und dem farm Technologiezentrum ermöglicht erstmals eine kontinuierliche finanzielle Förderung kombiniert mit einem professionellen Gründungsumfeld in Konstanz.
Hohe Resonanz und starke Finalist:innen
„Bis zum Bewerbungsschluss am 30. Oktober gingen 17 Bewerbungen ein – elf davon innerhalb der letzten zehn Stunden,“ so Jurorin Christina Groll über die erstmalige Ausschreibung des Stipendiums. Für die Jury verdeutlicht dies den großen Bedarf an niedrigschwelliger und verlässlicher Unterstützung. Die Bandbreite der eingereichten Geschäftsmodelle reichte von technologischen Entwicklungen über Mode und Food bis hin zu Bildungs- und Beratungsangeboten. Viele verbanden wirtschaftliche Ziele mit gesellschaftlichem Mehrwert und nachhaltigen Wertschöpfungsketten. „Wir möchten motivierte Gründerinnen und Gründer beim entscheidenden ersten Schritt begleiten. Besonders erfreulich war die hohe Frauenquote und die Zahl der Gründungen, die aus einer Familienphase heraus entstehen“, so Groll weiter. Nach sorgfältiger Prüfung der Unterlagen – Motivationsschreiben, Businessplan und Lebenslauf – lud die Jury vier Finalistinnen und Finalisten zu persönlichen Gesprächen ein. Die finale Entscheidung fiel schwer, dennoch standen am Ende zwei einjährige Stipendien fest. Die offizielle Bekanntgabe erfolgte beim Open farm House 2025 auf der Wilden Wiese des farm Technologiezentrums. Für die Crescere Stiftung Bodensee markiert das Stipendium den konsequenten Ausbau ihres gesellschaftspolitischen Engagements. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Münst betont: „Mit dem Semina farm.Stipendium erfüllen wir das Vermächtnis unseres Stifters, das Unternehmertum zu stärken und besonders junge Menschen zu fördern, die mutig neue Wege gehen und startups gründen.“ Sein Vorstandskollege Stephan Tögel ergänzt: „Wir möchten Begeisterung stiften und freuen uns, dass wir bei den Stipendiatinnen 2026 genau diese Begeisterung spüren und mit unseren einjährigen Stipendien die Gründerinnen in Ihrer jetzigen frühen Phase eines Unternehmensaufbaus zielgerichtet unterstützen zu können.“
Die Stipendiatinnen 2026
Rooibino – Annika Ott und Lena ReichmannDas Gründerinnen-Duo entwickelt einen nachhaltig und fair produzierten Rooibos-Espresso, der in Deutschland auf den Markt gebracht werden soll. Beide wagen den Weg in die Selbstständigkeit aus einer anspruchsvollen Familienphase heraus und beweisen damit Mut und Energie. Der Food-Sektor gilt als besonders herausfordernd – umso mehr überzeugten Leidenschaft, Professionalität und Teamdynamik.
Helena Grossmann – Fashion Stylistin
Die Stylistin verbindet Modeberatung mit einem sozialen Anspruch: Sie möchte Menschen unabhängig von Budget oder Körperform zu mehr Selbstwertgefühl verhelfen und setzt dabei auf nachhaltige und bewusste Konsumentscheidungen. Ihre Gründung entwickelte sie Schritt für Schritt und mit Blick auf persönliche Herausforderungen. Ihr beharrlicher Aufbau einer inklusiven, werteorientierten Dienstleistung beeindruckte die Jury besonders.
Stipendium für mehr Chancengerechtigkeit
Das Semina farm.Stipendium richtet sich an Personen mit technologieorientierten, kreativen oder gesellschaftlich verantwortlichen Geschäftsmodellen – insbesondere dann, wenn sie strukturelle Herausforderungen wie eine intensive Familienphase, eine Einwanderungsgeschichte oder eine Beeinträchtigung meistern müssen. Ab dem 1. Januar 2026 unterstützt das Programm die ausgewählten Gründungspersönlichkeiten mit 1.000 Euro pro Monat für ein Jahr. Voraussetzung ist die Nutzung eines Büro-Arbeitsplatzes im farm Technologiezentrum, um Zugang zu Netzwerk, Infrastruktur und Austausch sicherzustellen.Mit der ersten Vergabe wurde ein neues Förderformat etabliert, das unterstreicht: Gründungen entstehen selten unter idealen Bedingungen – sie brauchen Raum, Unterstützung und Menschen, die an sie glauben. Die Initiator:innen zeigten sich begeistert von der Resonanz und der hohen Qualität der Bewerbungen. Das Semina farm.Stipendium soll langfristig ein fester Bestandteil der regionalen Gründungsförderung werden. Die nächste Ausschreibung startet im Sommer 2026 für den Förderbeginn am 1. Januar 2027. Die Entwicklung der diesjährigen Stipendiatinnen wird eng begleitet und in einem Jahr öffentlich präsentiert – beim Open farm House 2026.Über die Crescere Stiftung Bodensee
Die Crescere Stiftung Bodensee wurde vom Konstanzer Unternehmer Thomas Seger gegründet. Sie fördert gemeinwohlorientierte Projekte in Wissenschaft, Forschung, Kunst, Kultur, Sozialem und Sport. Ziel ist es, Impulse für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu setzen und nachhaltige Entwicklung zu stärken. https://crescere-stiftung.org/
Über farm – Gründung & Innovation
Das städtische farm Technologiezentrum bietet Gründerinnen und Gründern Raum, Austauschmöglichkeiten, professionelle Begleitung, ein großes Netzwerk und wertvolle Veranstaltungsformate. www.konstanz.farm
Alle Fotos ©farm // Download Bildmaterial unter http://bit.ly/43QnE98
%20farm%20(161).jpg?f=%2Fsite%2FKonstanz%2Fget%2Fparams_E-1597168524%2F724814%2F20251121%2520Open%2520farm%2520House_klein%2520%2528c%2529%2520farm%2520%2528161%2529.jpg&w=600&h=5000)
%20farm%20(17).jpg?f=%2Fsite%2FKonstanz%2Fget%2Fparams_E685931026%2F724822%2F20251121%2520Open%2520farm%2520House_klein%2520%2528c%2529%2520farm%2520%252817%2529.jpg&w=600&h=5000)