Erfrischung auf dem Sommerort Augustinerplatz

Smart Green City gestaltet die „Innenstadt von morgen“

Im Vordergrund Wasservernebelungselement, im Hintergrund Sitzflächen unter Bäumen
Seit August überrascht der Augustinerplatz mit einem erfrischenden Sommerort © Raphael Rössler, Stadt Konstanz

Der Sommerort auf dem Augustinerplatz sorgt seit August für eine willkommene Abkühlung. Im Rahmen des Smart Green City-Projekts „Innenstadt von morgen“ wurde ein Teil des Platzes neugestaltet. Besonderer Blickfang ist eine Wasserverneblungsanlage, die Besucherinnen und Besuchern an heißen Tagen eine spürbare Erfrischung spendet. Das fein zerstäubte Wasser verbessert das Mikroklima, kühlt die Umgebung und sorgt so für eine deutliche Entlastung in aufgeheizten Bereichen.

Aufgefrischte Sitzauflagen und kleine Tische unter schattigen Bäumen laden zum Verweilen ein und machen den Augustinerplatz zu einem lebendigen, einladenden Sommerort. Damit wird die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter gesteigert und ein wichtiger Beitrag zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels geleistet.

Innovation für den Stadtraum
Da der Augustinerplatz als Hitzehotspot in der Innenstadt gilt, wird hier gezielt das Potenzial der Nebelkühlung getestet. Das Wasserverneblungselement auf dem Augustinerplatz ist ein innovativer Prototyp, der erstmals in Konstanz eingesetzt und künftig flexibel an weiteren Standorten zur Klimawandelanpassung genutzt werden kann. Die Anlage arbeitet nach dem Prinzip der adiabaten Kühlung, bei der fein zerstäubter Wassernebel die Umgebungsluft effektiv abkühlt und so eine spürbare Verbesserung des Mikroklimas erzielt. Das speziell für den Dauerbetrieb ausgelegte System verteilt das vorgefilterte Wasser über 18 Düsen mit einem Druck von 70 bar und verbraucht dabei lediglich rund 48 Liter Wasser pro Stunde. Die automatisierte Steuerung sorgt dafür, dass die Verneblungsfunktion gezielt bei hohen Außentemperaturen aktiviert wird und eine gefühlte Temperaturreduktion von bis zu 15 Grad ermöglicht.

Weitere Informationen zum Sommerort Augustinerplatz gibt es unter www.smart-green-city-konstanz.de/ort2.

Dort können auch Rückmeldungen über eine Online-Umfrage eingereicht werden.

Smart Green City 

„Innenstadt von morgen“ ist eines von 17 Smart Green City-Projekten. In dem Projekt werden umsetzungsfähige kurz-, mittel-, und langfristige Maßnahmen aus dem Zukunftsbild Innenstadt abgeleitet und erste Ideen im Stadtraum erprobt.
 
Mehr Informationen zum Projekt auf www.smart-green-city-konstanz.de/Innenstadt
 
Im Programm Smart Green City führt die Stadt Konstanz zusammen mit PartnerInnen Pilotprojekte durch, in denen innovative und für Konstanz passgenaue Anwendungen und Lösungsansätze entwickelt und erprobt werden.

(Erstellt am 13. August 2025 15:38 Uhr / geändert am 13. August 2025 15:51 Uhr)