Sanierungsmaßnahmen an sechs Schulgebäuden

Ferienzeit wurde für Bauarbeiten genutzt

Ein aufgewickeltes rotes Kabel hängt von einer Decke
Die Bauarbeiten an der Buchenbergschule sind deutlich sichtbar. Die unterrichtsfreie Zeit während der Sommerferien wurde für zahlreiche Sanierungsarbeiten an Konstanzer Schulen genutzt

Auch während der Sommerferien ist an den Konstanzer Schulgebäuden einiges im Gange. Die unterrichtsfreie Zeit wurde intensiv genutzt, um verschiedene bauliche Maßnahmen umzusetzen.
 
An der Grundschule Dettingen wurden Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. Sogenannte Bypass-Türen, die die Klassenräume miteinander verbinden, sowie eine neue Außentreppe als zweiter Fluchtweg ermöglichen es, dass sich die SchülerInnen im Falle eines verrauchten Treppenhauses über die Klassenzimmer und die von dort abgehende Treppe in Sicherheit bringen können.
 
An der Grundschule Wollmatingen beginnen im Herbst die Arbeiten für den Neubau des Pavillongebäudes. Dieser soll bis zum Sommer 2027 fertiggestellt sein. Da während der Baumaßnahme vier Klassenräume entfallen, wurden als Übergangslösung für zwei Jahre Container-Module angemietet. Diese wurden in fußläufiger Entfernung zur Grundschule errichtet und während der Sommerferien eingerichtet.
 
Die Gemeinschaftsschule Lotte-Eckener erhält zwei neue Treppen als zusätzliche Rettungswege. Beide sollen bis spätestens zum Ende der Herbstferien fertiggestellt werden. Zudem wurden der Kunstraum sowie die Chemieräume renoviert. Letztere wurden an Brandschutzvorgaben angepasst und der Wärmeschutz konnte verbessert werden, indem neue Fenster eingesetzt und manche Wände und Decken nach oben hin gedämmt wurden.
 
An der Schule am Buchenberg wird eine Generalsanierung vorgenommen. Neben der umfassenden Sanierung der Gebäudehülle wurden auch Fenster ausgetauscht, neue Böden verlegt, neue Heizkörper sowie eine neue WC-Anlage installiert. Sporthalle und Mensa sollen nach den Herbstferien wieder nutzbar sein. Die Gesamtmaßnahme wird vsl. Anfang nächsten Jahres fertiggestellt.
In den meisten Gebäudeteilen wurde bereits die Beleuchtung auf klimafreundliche LED umgestellt.
 
Die Grundschule Allmannsdorf soll bis Ende des Jahres in puncto Brandschutz ertüchtigt werden. Während der Sommerferien wurden hierzu bereits vorbereitende Maßnahmen wie Abbruch und Aushub umgesetzt. Zwei neue, außen liegende Fluchttreppen führen die SchülerInnen künftig über eine große Balkonkonstruktion sicher nach draußen. Die Maßnahme wird im laufenden Betrieb umgesetzt.
Wenn der Bauprozess für den neuen Fluchtweg abgeschlossen ist, soll die Schule 2026 im zweiten Schritt erweitert werden. Das Foyer der benachbarten Mehrzweckhalle soll perspektivisch als Mensa dienen.
 
An der Stephanschule werden aktuell die Fassade und die Natursteinumfassungen denkmalgerecht saniert und die alten Fenster gegen dreifachverglaste, energetisch optimierte Fenster ausgetauscht. Das Flachdach der Turnhalle wird ebenfalls energetisch saniert und darauf eine Photovoltaik-Anlage installiert. Die Flachdachsanierung wird voraussichtlich Ende September, die Fassaden- und Fenstersanierung zum Jahresende abgeschlossen sein.

(Erstellt am 15. September 2025 11:51 Uhr / geändert am 15. September 2025 12:03 Uhr)