Rücksicht in der Altstadt: Klare Regeln für den Radverkehr
Neue Übersichtskarte zeigt Zonenregelungen für den Radverkehr in der Altstadt.
Konstanz ist eine Stadt des Radverkehrs: Die KonstanzerInnen legen ihre Wege mehrheitlich mit dem Fahrrad zurück. Das geht aus einer Mobilitätserhebung der Technischen Universität Dresden hervor. Umso wichtiger ist ein sicheres und geregeltes Miteinander im öffentlichen Raum, insbesondere in den engen Gassen der Altstadt.
Mit einer neuen Übersichtskarte schafft die Stadt Orientierung für Radfahrende. Die Karte zeigt erstmals flächendeckend, wo Radfahren in der Altstadt erlaubt ist und wo nicht.
Internationale Anerkennung – lokale Umsetzung
Die Karte ist Teil des umfassenden Engagements der Stadt Konstanz für nachhaltige Mobilität. Im Juni 2025 wurde Konstanz in der internationalen Fachpublikation „Beyond Copenhagen“ als positives Beispiel für Fuß- und Radverkehrsförderung vorgestellt, gemeinsam mit Städten wie London, Buenos Aires und Montreal. Die Übersichtskarte macht dieses Engagement im Alltag sicht- und erlebbar.
Einfache Regeln, klare Farben
Die Karte (353 KB) unterscheidet drei Bereiche:
Grün: Rad fahren ist rund um die Uhr erlaubt. Orange: Radfahren ist nachts erlaubt (von 20 Uhr bis 9 Uhr). Rot: Radfahren ist ganztägig verboten.
Ziel ist, bestehende Verkehrsregeln für alle sichtbarer zu machen und damit Konflikte im Alltag zu vermeiden.
Rücksicht macht den Unterschied
Immer wieder kommt es in der Innenstadt zu kritischen Situationen zwischen FußgängerInnen und Radfahrenden. Besonders betroffen sind die Marktstätte, der Münsterplatz und der Fischmarkt. In diesen Fußgängerzonen ist es besonders wichtig, rücksichtsvoll zu fahren oder abzusteigen. Das erhöht die Sicherheit für alle, die in Konstanz unterwegs sind.
Verstöße gegen geltende Regelungen können mit Bußgeldern geahndet werden. Wer etwa in einer Zone mit ganztägigem Radfahrverbot fährt, muss mit einem Verwarngeld von 25 Euro rechnen.
Gemeinsam sicher unterwegs
Die neue Übersichtskarte wird im Rahmen der städtischen Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Sie ist ein weiterer Baustein zur Förderung eines fairen Miteinanders im öffentlichen Raum. Mit klaren Regeln, guter Infrastruktur und gezielter Aufklärung will die Stadt Konstanz die Mobilitätswende vor Ort weiter voranbringen – sicher, nachhaltig und für alle.
Hier ist die Karte zum Download: