Petershausen spielt 2025
Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt die Stadtteilkonferenz Petershausen zu „Petershausen spielt“ ein.
Die Veranstaltung findet bereits zum 28. Mal statt und hat sich zu einem festen Bestandteil im Stadtteil entwickelt. Rund 1.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen regelmäßig teil.
Das Stadtteilspiel bietet nicht nur ein vielfältiges Freizeitangebot, sondern auch die Möglichkeit, die sozialen und kulturellen Einrichtungen im Stadtteil näher kennenzulernen. In diesem Jahr werden an 15 Stationen Spiele, Bastelaktionen und sportliche Aktivitäten angeboten. Besonders beliebt sind unter anderem das Bungeejump-Angebot sowie Glitzertattoos. Darüber hinaus gibt es an einigen Stationen warmes Essen oder gesunde Snacks.
Das sind die teilnehmenden Einrichtungen: Gemeinschaftsunterkunft Transco Sozialdienst, Ami Melly Kinderhaus, Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Konstanz, Kinderhaus St. Gebhard, Schulsozialarbeit Stadt Konstanz, Kinderhaus Edith Stein, KiKuZ, Jugendzentrum, Mobile Jugendarbeit, Kinderhaus & Familienzentrum St. Suso, Kulturkiosk Schranke e. V., Sozialzentrum Wessenberg – Kindergruppe Petershausen, Treffpunkt Petershausen, Sozial- und Jugendamt und Ev. Kinderhaus Löwenzahn.
So wird gespielt
Der Spielstart ist ab 12 Uhr in allen beteiligten Einrichtungen möglich. Kinder und Jugendliche können für 50 Cent, Erwachsene für einen Euro einen Spielpass erwerben. Mit diesem können sie an den Stationen teilnehmen und Stempel sammeln. Wer mindestens drei Stempel gesammelt hat, kann den Spielpass ab 16 Uhr bei der Abschlussveranstaltung auf der Wiese vor dem Treffpunkt Petershausen gegen eine Überraschung eintauschen.
Die Abschlussfeier beginnt um 16 Uhr mit einem Auftritt des Zauberers Dacapo. Im Anschluss erfolgt die Ausgabe der Überraschungen.
Ein interaktiver Spielplan steht online zur Verfügung.
Stadtteilkonferenz Petershausen
Die Stadtteilkonferenz Petershausen ist ein Zusammenschluss sozialer und kultureller Einrichtungen. Seit 1996 arbeiten in der Stadtteilkonferenz rund 30 Einrichtungen zusammen, denen das Wohl des Stadtteils am Herzen liegt.
Ob Schulen, Kindergärten, Gemeinden, Beratungsstellen, Ämter oder Kinder- und Jugendeinrichtungen, ob in städtischer, freier oder konfessioneller Trägerschaft: Die Stadtteilkonferenz Petershausen hat zum Ziel, dass sich die Menschen im Stadtteil wohlfühlen. Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher Herkunft sollen bei der Entwicklung ihres Stadtteils mitwirken können, indem sie eigene Ideen entwickeln, die bei Politik und Verwaltung Gehör finden. Die Mitarbeiterinnen der Einrichtungen verstehen sich hierbei als Vertreterinnen von Bevölkerungsinteressen und leisten Lobbyarbeit für die Menschen im Stadtteil.
Weitere Informationen sind unter www.konstanz.de/treffpunkt oder telefonisch unter
07531 / 51069 erhältlich.