Perspektiven für junge Talente

Am 09. Oktober stand das Kulturzentrum am Münster im Zeichen des Ankommens: Oberbürgermeister Uli Burchardt hat, gemeinsam mit dem Ausbildungsteam und der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadt Konstanz, die neuen Auszubildenden und Studierenden herzlich begrüßt.

Viele Menschen stehen in einer Reihe vor einer holzvertäfelten Wand.

Insgesamt 42 junge Menschen haben in diesem Jahr eine Ausbildung, ein Traineeship, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Duales Studium bei der Stadt Konstanz begonnen. Sie ergreifen Berufe in der Verwaltung, am Stadttheater, bei den Technischen Betrieben, im sozialen Bereich oder bei den Entsorgungsbetrieben.

Die Möglichkeiten bei der Stadt Konstanz

Die Stadt Konstanz bietet jungen Menschen ein besonders breites Spektrum an Ausbildungen an. Ausgeschrieben waren insgesamt 32 verschiedene Ausbildungsberufe. In diesem Jahr haben sich zehn Auszubildende für Berufe in der Verwaltung entschieden, unter anderem als:

  • Verwaltungsfachangestellte,
  • FachinformatikerIn,
  • VermessungstechnikerIn,

sowie für ein Duales Studium in den Fächern:

  • Public Management,
  • Data Science und künstliche Intelligenz,
  • Wirtschaftsinformatik,
  • Digitales Verwaltungsmanagement.

Kim Raphaela Glatz beginnt das Studium „Soziale Dienste in der Justiz“: „Ich absolviere das Studium bei der Stadt Konstanz, da sie mir eine inspirierende Lernumgebung bietet. Das motiviert mich, mit meiner Arbeit etwas zu bewirken und einen Teil zur Stadt beizutragen“.
19 Auszubildende haben Berufe im sozialen Bereich gewählt, etwa als:

  • ErzieherIn
  • Sozialpädagogische Assistenz

oder absolvieren das Duale Studium "Soziale Arbeit".

Fünf Auszubildende starten bei den Technischen Betrieben und bei den Entsorgungsbetrieben in ihr Berufsleben, unter anderem als GärternerIn, SchreinerIn und UmwelttechnologIn.
Drei Auszubildende starten im Bereich Kultur und Theater als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, als Veranstaltungskaufleute oder als MaskenbildnerInnen.
Suela Hoxhaj macht die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten: „Bei der Stadt Konstanz freue ich mich auf eine vielfältige Ausbildung, die mir Spaß macht, bei der ich Neues kennenlernen kann und wertvolle Erfahrungen sammele.“

Starke Betreuung und gute Perspektiven

Den Auszubildenden steht das erfahrene und engagierte Ausbildungsteam aus dem Personal- und Organisationsamt zur Seite: Judith Kallweit, Anna Böhler und Elke Rück begleiten die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit. Neben fachlicher Unterstützung setzt die Stadt Konstanz auf persönliche Betreuung, regelmäßige Austauschtreffen und gemeinsame Projekte, um Teamgeist und Motivation zu stärken. Alle Informationen zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Stadt Konstanz gibt es unter konstanz.de/karriere/ausbildung.

(Erstellt am 17. Oktober 2025 12:20 Uhr / geändert am 17. Oktober 2025 12:34 Uhr)