Nächster Schritt fürs Europaquartier

Bebauungsplan nach den Sommerferien einsehbar

Zu sehen ist die Skyline von Konstanz in rot gezeichnet am unteren Bildrand. In der Mitte des Bildes steht in roten Buchstaben "Konstanz informiert! und darüber sind, ebenfalls in rot gemalt, mehrere Wolken zu sehen.
Symbolbild "KONSTANZ INFORMIERT"

Nach den Sommerferien ist der Bebauungsplan für das Europaquartier im Verwaltungsgebäude Laube öffentlich einsehbar. Das hat der Technische und Umweltausschuss beschlossen.
 
Ziel des Bebauungsplanverfahrens ist, einen vielfältigen Gewerbestandort für Firmen zu entwickeln, die in Konstanz ein gemischt genutztes Quartier in Bestlage suchen. Die Baufelder können nach Satzungsbeschluss ab Mitte des Jahres 2026 vergeben werden.
 
Viele Mobilitätsoptionen
Der Mobilpunkt bündelt zahlreiche Mobilitätmöglichkeiten und entlastet die linksrheinische Innenstadt und unterstützt die Verkehrswende: Fernbusbahnhof, Parkhaus, Fahrradstellplätze, Ladestationen, Carsharing sowie eine Mietstation für Fahrräder und Lastenräder sowie eine ÖPNV-Anbindung ergänzen sich. Mit der Eröffnung des Asisi-Panoramas soll 2026 zudem der Wasserbus-Probebetrieb starten.
Ziel ist, den Verkehr vom rechtsrheinischen Mobilpunkt mittels digitalem Verkehrsmanagement geschickt zu lenken.
Wie es mit der Fahrradspindel an der Europabrücke weitergeht, wird derzeit noch geprüft.

(Erstellt am 10. Juli 2025 12:19 Uhr / geändert am 10. Juli 2025 12:21 Uhr)