Konstanzer Fragen

Wie überleben die Bäume am Bahnhofsplatz?

Zu sehen ist ein Mann, der sich über eine Holzbrüstung lehnt und dabei einen Sender im Boden mit einem Schraubenzieher anbringt.
Die Baumquartiere am Bahnhofplatz sind mit spezieller Technik ausgerüstet, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.

Am Bahnhofsplatz sind neue, technisch ausgeklügelte Baumquartiere entstanden. Sensoren überwachen dort die Wasserversorgung – für gesunde Bäume trotz Extremstandort. Unter anderem wird Dachwasser von umliegenden Gebäuden direkt in die Baumquartiere geleitet.
 
Zusätzlich sorgen Belüftungsröhren im Boden dafür, dass die Wurzeln ausreichend Sauerstoff erhalten. Fünf der neu gepflanzten Bäume sind mit insgesamt 30 Sensoren zur Ermittlung der Bodenfeuchte ausgestattet. Zwei Sensortypen messen sowohl den Wassergehalt im Boden als auch, wie viel Kraft die Wurzeln aufbringen müssen, um an Wasser zu gelangen. Diese Daten werden per Sendeeinheit an einen Server übertragen und laufend ausgewertet. Ein Ziel ist, die Wasserversorgung zu optimieren.

(Erstellt am 10. Juli 2025 15:43 Uhr / geändert am 10. Juli 2025 15:57 Uhr)