Daten, Zahlen, Fakten der Stadt Konstanz
Neue Auflage von „Konstanz in Zahlen“ erschienen
Die jährlich erscheinende Broschüre „Konstanz in Zahlen“ ist mittlerweile in der 20. Auflage verfügbar. Sie dokumentiert seit 2006 anhand von Zahlen die Entwicklung der Stadt Konstanz in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Bauen, Verkehr, Umwelt, Soziales, Bildung und Kultur. In der aktuellen Auflage werden vor allem die Jahre 2024 und 2019 gegenübergestellt.
Am 28. Juli 2025 wurden im Ratssaal der Stadt Konstanz die neuen Zahlen der Broschüre in einem interaktiven Quiz-Format unter dem Titel „Zahlen jonglieren in der Mittagspause“ vorgestellt.
Zahlen zur Mobilität 2024
Der Bus-Fuhrpark der Stadtwerke bestand im vergangenen Jahr aus insgesamt 57 Bussen, davon 39 % (22 Stück) E-Busse.
Bus, Fähre, BSB und Katamaran beförderten 2024 etwas weniger Personen bzw. Fahrzeuge als in den Vorjahren. Wobei bei den Bussen die Zahl der Personen mit Deutschland-Ticket nicht erfasst werden, somit ist ein Vergleich mit den Vorjahren nur bedingt aussagekräftig.
Insgesamt legten die KonstanzerInnen 77 % ihrer Wege mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zurück (zu Fuß, Fahrrad, Bus) und nur 23 % mit Pkw oder motorisierten Zweirädern (Ergebnis der Verkehrserhebung Modal Split).
Fahrradfahren ist in Konstanz weiterhin sehr beliebt, dies spiegelt sich bei der Nutzung des Fahrradmietsystems konrad und konrad-Lastenrad wider, das gegenüber 2019 deutliche Steigerungen bei den Anmietungen und den Nutzungsstunden aufweist. Gegenüber dem Vorjahr zeigt sich jedoch ein Rückgang, insbesondere bei den Nutzungsstunden.
Auch das Auto erfreut sich in etwa gleichbleibender Beliebtheit, insgesamt sind in Konstanz 37.033 Pkw gemeldet, dies sind 2 % (+681) mehr als im Jahr 2019. Die Kennzahl der privaten Pkw je 1.000 EinwohnerInnen liegt mit 377 gering unter der von 2019 mit 378. Die Zahl der Nutzfahrzeuge und der Krafträder steigt gegenüber 2019 um 11 % bzw. 7 % an.
Solarenergie
Insgesamt sind in Konstanz Solaranlagen (EEG-Anlagen) mit einer Bruttoleistung von 32.527 Kilowatt (kW) installiert, doppelt so viele wie noch 2019. Der Zuwachs an neu installierten kW liegt mit 5.779 leicht unter dem Spitzenwert des Vorjahres (2023: 6.173 kW).
Bei den Stadtwerken Konstanz steigt kontinuierlich die Stromeinspeisung aus Photovoltaik: Gegenüber 2019 ist diese um 27 % auf 17,31 Mio. kW gestiegen.
Tourismus, Wirtschaft und Kultur
Der Tourismus hat sich 2024 nach dem Einbruch durch die Corona-Pandemie mehr als erholt und erreicht Werte, die deutlich über den Jahren vor der Pandemie liegen. Die Zahl der Übernachtungen insgesamt steigt zum dritten Mal in Folge auf deutlich über eine Million, dies sind 21 % mehr als im Vergleichsjahr 2019 (953.278) und eine Erhöhung um 4 % im Vergleich zu dem sehr guten Jahr 2023. Die Zahl ausländischer Übernachtungsgäste steigt kontinuierlich. Rund ein Fünftel aller Übernachtungen entfällt auf ausländische Gäste. Die Schweiz ist hier mit Abstand die größte Gruppe, gefolgt von Gästen aus Österreich und Frankreich.
Die Zahl der Betriebe in Konstanz geht nach dem Unternehmensregister 2023 gegenüber 2019 um 2 % (101 Betriebe) zurück. Jedoch ist dieser Rückgang im Wesentlichen bei den Kleinstbetrieben mit bis zu 9 Beschäftigten zu verzeichnen, die Zahl der mittelgroßen Betriebe mit 10 und bis zu 249 Beschäftigten ist um 33 Betriebe gestiegen.
2024 wurden nur 64 neue Wohnungen im Wohnungsneubau erstellt, dies ist mit Abstand der niedrigste Wert. Hier kommt die Krise in der Bauwirtschaft voll zum Tragen.
In diesem Jahr wurde die Entwicklung der Zahl der BesucherInnen in Museen, Theater und Philharmonie als Grafik dargestellt. Deutlich wird der „Corona-Knick“ bei den Besucherzahlen. Das Archäologische Landesmuseum (ALM) hat sehr hohe Besucherzahlen mit 87.740 aufgrund der Landesausstellung „1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau“.
Bevölkerungsentwicklung
In den letzten beiden Jahren stagniert die Einwohnerzahl und liegt 2024 bei 87.368. Dies ist gegenüber 2019 eine Zunahme der Wohnbevölkerung um +1.036 Personen (+1,2 %).
Broschüre in Print und als barrierefreies PDF
„Konstanz in Zahlen 2024" ist unter www.statistik.konstanz.de als barrierefrei gestaltete PDF-Datei zu finden. Die kostenlose Broschüre liegt ab Anfang August 2025 an den Informationsstellen der Stadt, in den Ortsverwaltungen und bei der Tourist-Information am Bahnhof aus. Sie kann auch bei der Abteilung Datenmanagement und Statistik angefordert werden: andreas.schneck@konstanz.de, 07531 900-2247.