Interkulturelle Woche Konstanz: Vielfalt leben, Zusammenhalt stärken

Konstanz setzt mit der Interkulturellen Woche (IKW) seit 1989 ein starkes Zeichen für Offenheit, Miteinander und gelebte Demokratie. In diesem Jahr findet die IKW vom 20. September bis zum 5. Oktober statt.

Grafik mit einem Auge in der Mitte in den Farben eines Regenbogens umrahmt vom Schriftzug Interkulturelle Woche Konstanz
Seit 1989 setzt Konstanz mit der Interkulturellen Woche ein starkes Zeichen für Offenheit, Miteinander und Demokratie. Vom 20. September bis5. Oktober lädt sie ein, voneinander zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam Vielfalt zu feiern und zu fördern.

In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt zunehmend herausgefordert wird, ist die Interkulturelle Woche ein fester Bestandteil der interkulturellen Landschaft der Stadt. Alle zwei Jahre lädt sie dazu ein, voneinander zu lernen, sich auszutauschen und das zu feiern, was Konstanz im Innersten zusammenhält: Die Menschen – mit all ihren Perspektiven, Erfahrungen und kulturellen Hintergründen.
 
Die Interkulturelle Woche in Konstanz beginnt am Samstag, den 20. September, und geht bis zum 5. Oktober. Mit zahlreichen Initiativen, Vereinen und Institutionen ist die Stadt Konstanz bei dieser bundesweiten Aktion vertreten. Wie in den Jahren zuvor bietet die Interkulturelle Woche 2025 ein buntes und vielfältiges Programm mit insgesamt 53 Veranstaltungen, getragen von 66 Kooperationspartnern und durchgeführt an verschiedenen Orten in der Stadt. Für alle Gäste, ob groß oder klein, ist im Programm etwas dabei. Vorbeischauen lohnt sich!
 
Auftaktveranstaltung & Weltkindertag
Die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche sowie der Weltkindertag finden am Samstag, den 20. September, von 11 bis 20 Uhr auf dem Benediktinerplatz statt. Das vielfältige Bühnenprogramm umfasst Musik, Tanz und kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt. An zahlreichen Informationsständen stellen Vereine und Organisationen ihre Aktivitäten vor, laden zum Austausch ein und bieten verschiedene Mitmachaktionen an. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung steht der Weltkindertag im Fokus, mit einem umfangreichen Angebot an Aktivitäten für Kinder und zum Thema Kinderrechte.
 
Das gesamte Programm sowie mehr Infos zur Interkulturellen Woche unter: www.konstanz.de/international/ikw2025
 
Was macht die Stabsstelle Konstanz International?
Die Stabsstelle Konstanz International (SKI) setzt sich für die Förderung der Willkommenskultur, der gleichberechtigten Teilhabe und die Stärkung des Zusammenhalts ein. Dies verfolgt sie anhand unter anderem nachfolgender Arbeitsbereiche:
 
- Mitwirkung an und Leitung von verschiedenen Netzwerken und Arbeitsgruppen

- Förderung von Projekten und Veranstaltungen aus der Bürgerschaft sowie von gemeinnützigen Organisationen

- Leitung der Geschäftsstelle für das Internationale Forum

Außerdem initiiert die Stabsstelle zahlreiche Projekte und Veranstaltungen auch in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in Konstanz. Ein wichtiger Teil der Arbeit der SKI ist zudem die Informationsaufarbeitung und -streuung.
 
Informationen rund um die Stabsstelle Konstanz International gibt es online unter www.konstanz.de/international
Der Newsletter „International“ informiert regelmäßig über Themen rund um das Zusammenleben in Vielfalt sowie über interkulturelle Veranstaltungen in Konstanz: www.konstanz.de/international/newsletter

(Erstellt am 22. August 2025 15:01 Uhr / geändert am 22. August 2025 15:18 Uhr)