Auszeichnung für gefördertes Sanierungsprojekt
Innovationspreis auf Landesebene bestätigt Leuchtturmcharakter
Als eines von inzwischen 18 Leuchtturmprojekten erhielt das „Haus zum Kampf“ in der Niederburg 2024 die Leuchtturmförderung der Stadt Konstanz. Mit dem Förderprogramm zur energetischen Bestandssanierung unterstützt die Stadt die Minderung des Heizenergieverbrauchs und den Einsatz erneuerbarer Energie, womit ein entscheidender Beitrag zur Reduzierung der lokalen CO2-Emissionen geleistet wird.
Der Förderantrag zum denkmalgeschützten Haus in der Konradigasse 12 aus dem Jahr 1383 überzeugte mit einem innovativen Heizsystem. Neben der Installation einer Photovoltaik-Anlage, deren Solarmodule farblich an die rote Dachfläche des Kulturdenkmals angepasst wurden, stellt die Kombination aus im Innenraum aufgestellter Abluftwärmepumpe zur Grundlastversorgung und raumweisen Infrarotheizungen für die Spitzenlastabdeckung ein innovatives System zur Wärmeversorgung, gerade in Bestandsgebäuden, dar. Durch ein vom Amt für Klimaschutz durchgeführtes energetisches Monitoring konnte die Effizienz des Systems bestätigt werden.
Nun hat auch das Land Baden-Württemberg den herausragenden Charakter des Sanierungsprojekts bestätigt: Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen zeichnete das „Haus zum Kampf“ am 7. Juli 2025 mit dem Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ aus. Dieser Preis würdigt Projekte in Baden-Württemberg, die Denkmalschutz und Klimaschutz beispielhaft verbinden und besonders innovative Gebäudeenergiekonzepte vorweisen.