Frauennachttaxi in Konstanz

Testbetrieb für ein Jahr beschlossen

Ein gelbes Taxi-Schild auf dem Dach eines Taxis.

Konstanz testet ein Frauennachttaxi. Das hat der Gemeinderat am 23.10.2025 beschlossen. Die genaue Gestaltung und der Startzeitpunkt des Angebots werden derzeit erarbeitet.

Geplant ist, für Frauen Rabattgutscheine für Taxifahrten in den Nachtstunden herauszugeben. Damit soll die Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum zwischen 23 und 5 Uhr gefördert werden. Frauen sind statistisch gesehen häufiger von sexualisierter Gewalt betroffen und schränken ihre Bewegungsfreiheit daher oft selbst ein.

Insgesamt hat der Gemeinderat 10.000 Euro für eine einjährige Testphase freigegeben, sobald die Haushaltsperre aufgehoben ist.

Pilotphase: Zwischenhalte bei Busfahrten

Zusätzlich wird im Rahmen einer einjährigen Pilotphase getestet, ob bei bestimmten Busverbindungen Zwischenhalte auf der Strecke möglich sind. Ziel dieser Pilotphase ist eine erweiterte Stadtwerke. Nach der Testphase werden die Zwischenträume erfolgt eine Auswertung hinsichtlich Nutzung, Machbarkeit, Bedarf und Wirksamkeit.

Mehr Sicherheit für Frauen: Weitere Angebote in Konstanz

Die Stadt Konstanz ist Kooperationspartnerin der Initiative „Nachtsame“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Ziel der Initiative ist, das Nachtleben sicherer zu machen. Dazu setzt die Initiative auf Schulungen bei den Veranstaltungsorten. In Konstanz haben bereits 15 Veranstaltungsorte an Schulungen teilgenommen.

Frauen in Konstanz können zudem auch auf bewährte Angebote zurückgreifen: Beim „Heimwegtelefon“ begleiten Ehrenamtliche Frauen telefonisch auf dem Nachhauseweg und fühlen, am Telefon nach Hause. Das „Heimwegtelefon“ ist von Donnerstag bis Samstag zwischen 21 und 24 Uhr und freitags und samstags zwischen 21 und 3 Uhr erreichbar unter 030 12074182.

Zudem gibt es unter 116 016 ein bundesweites Hilfetelefon, das 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche in 15 verschiedenen Sprachen erreichbar ist.

(Erstellt am 14. November 2025 12:16 Uhr / geändert am 14. November 2025 12:40 Uhr)