Blick hinter die Kulissen der Entsorgungsbetriebe

Feierabendführungen bei den EBK im September

EBK Kläranlage
Beim Rundgang über die Kläranlage am 24.09.2025 werden auch die biologischen Reinigungsprozesse in den Schachtelbecken erklärt. 

Die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) laden im September erneut zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Am 17.09.2025 wird bei einem Besuch von Müllabfuhr, Umladestation und Wertstoffhöfen anschaulich erklärt, was mit den Abfällen passiert, nachdem sie von den EBK abgeholt oder angenommen wurden. Am 24.09.2025 wird beim Rundgang über die Kläranlage deutlich, wie viel Aufwand betrieben werden muss, um Abwasser zu reinigen. Die Besuche finden in Kooperation mit der vhs Landkreis Konstanz statt und sind kostenfrei. Nur eine Anmeldung ist vorab erforderlich. 

17.09.2025, 17.30 Uhr: Abfall ist nicht immer Müll

Am Mittwoch, den 17.09.2025, öffnet Achim Lehle, Abteilungsleiter der EBK Abfallwirtschaft, die Tore zur Abfallwirtschaft. Die geöffneten Tore sind dabei wörtlich zu verstehen, denn nach einer kurzen Einführung zu den wichtigsten Grundsätzen der Abfallwirtschaft wird das Betriebsgelände mit den Umladestationen für Altglas, Biomüll und Restmüll besichtigt. Natürlich werden auch die Müllfahrzeuge aus der Nähe betrachtet. So wird ganz anschaulich deutlich, warum sich Abfalltrennung lohnt. Die Anmeldung ist bei der vhs Landkreis Konstanz möglich, Kursnummer: 253-15026. 

24.09.2025, 17.30 Uhr: Spülung gedrückt, Stöpsel raus – und dann?

Eine Woche später lädt EBK Betriebsleiterin Ulrike Hertig zum Rundgang über die Kläranlage. Dabei werden die verschiedenen Reinigungsprozesse erklärt und schnell deutlich, welch wichtigen Beitrag die Abwasserreinigung für das Ökosystem Bodensee und damit den größten Trinkwasserspeicher Europas leistet. Außerdem wird über die aktuellen Herausforderungen der Kläranlage diskutiert – von Lachgasemissionen über die Phosphorrückgewinnung bis hin zur Energieoptimierung. Die Anmeldung ist bei der vhs Landkreis Konstanz möglich, Kursnummer: 253-15025.

(Erstellt am 04. September 2025 11:02 Uhr / geändert am 04. September 2025 11:09 Uhr)