Lese- und Gesprächsreihe ausLESE mit Judith Hermann in der Stadtbibliothek

Mit Judith Hermann ist am 15. September eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen der Gegenwart zu Gast bei der ausLESE.

Plakat für die ausLESE am 15. September mit einem Foto von J. Hermann

Bereits für ihr Debüt „Sommerhaus, später“ (1998) erhielt die 1970 in Berlin geborene Hermann viel Aufmerksamkeit und mehrere Auszeichnungen. Es folgten Erzählbände wie „Nichts als Gespenster“ und „Alice“ sowie die Romane „Aller Liebe Anfang“ und „Daheim“.

In „Wir hätten uns alles gesagt“ (2023) schreibt Hermann über ihre Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften und lange, glückliche Sommer am Meer. Über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben verbindet und zusammenhält. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis: Wo beginnt eine Geschichte, und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit?

Im Gespräch mit Judith Zwick gibt die Autorin Einblicke in den Entstehungsprozess des Buches. Gemeinsam beleuchten sie biografische Bezüge und laden dazu ein, sich Hermanns literarischem Werk auf neue Weise zu nähern.

ausLESE mit Judith Hermann
Am 15.09.2025 um 19:30 Uhr im Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster
Eintritt 12€/ermäßigt 10€, inklusive Apéro
Tickets erhältlich in der Stadtbibliothek Konstanz

(Erstellt am 25. Juli 2025 11:21 Uhr / geändert am 25. Juli 2025 11:26 Uhr)