Arbeitsgemeinschaft Gurs wurde ausgezeichnet

Israelitische Religionsgemeinschaft Baden verleiht Verdienstmedaille

Große Gruppe Personen mit Urkunden in den Händen, im Hintergrund ein Bildschirm mit Schriftzug Verdienstmedaille der IRG Baden
Bild: IRG Baden

Die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden (IRG) hat im Rahmen ihres Neujahrsempfangs am 28. September 2025 im Karlsruher Rathaus die Arbeitsgemeinschaft Gurs (AG Gurs) und ihre Mitgliedsstädte – darunter die Stadt Konstanz – mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Rund 240 Gäste waren zum Empfang in Karlsruhe anwesend, der anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch Haschana ausgerichtet wurde.
 
Mit der Auszeichnung würdigt die IRG Baden das langjährige, gemeinsame Engagement zur Pflege und Bewahrung des jüdischen Friedhofs im südfranzösischen Gurs sowie die Erinnerungsarbeit an die Deportationen vom 22. und 23. Oktober 1940.
 
Die Stadt Konstanz ist seit vielen Jahren aktive Partnerin in der AG Gurs. Die Stadt unterstützt die Instandhaltung des Friedhofs, beteiligt sich an Gedenk- und Bildungsformaten – unter anderem mit Schülerbegegnungen, Zeitzeugnissen aus Konstanz, pädagogischen Materialien und städtischen Gedenkveranstaltungen – und pflegt den Austausch mit Partnerinstitutionen in Baden und Frankreich. Die Auszeichnung versteht die Stadt als Ansporn, die Erinnerungsarbeit weiter auszubauen und insbesondere junge Menschen in Konstanz für die Geschichte der Verfolgung und die Bedeutung einer lebendigen Erinnerungskultur zu gewinnen.
 
„Die Bewahrung des Gedenkens an die Konstanzer Jüdinnen und Juden und an alle von den Deportationen betroffenen Menschen ist uns Verpflichtung und Auftrag. Die Verdienstmedaille der IRG Baden ist eine Anerkennung für die beharrliche, gemeinsame Arbeit über Stadt- und Landesgrenzen hinweg“, erklärt Bürgermeister Dr. Andreas Osner für die Stadt Konstanz.
 
Die AG Gurs vereint 18 badische Städte und Institutionen, die Verantwortung für den Erhalt des jüdischen Friedhofs in Gurs übernommen haben. Beim Neujahrsempfang wurden den Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsstädte eigens angefertigte Verdienstmedaillen überreicht. Für die Stadt Konstanz nehmen Bürgermeister Dr. Andreas Osner und Martin Schröpel für das Hauptamt teil. Die IRG Baden würdigte das nachhaltige Wirken der Kommunen und zivilgesellschaftlichen Partner, die damit einen wichtigen Beitrag zu Erinnerung, Bildung und gegenwärtiger Verantwortung leisten.

(Erstellt am 15. Oktober 2025 23:51 Uhr / geändert am 15. Oktober 2025 23:53 Uhr)