Öffnungszeiten und Preise des Turm zur Katz im Kulturzentrum am Münster
- Montags: geschlossen
- Dienstag bis Freitag: 10 - 18 Uhr
- Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 - 17 Uhr
- 5 €, erm.3 € (SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Gruppen ab 10 Personen) | freier Eintritt für Familien/Alleinerziehende mit ihren Kindern / Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahren / Studierende mit Kulturticket
- Freier Eintritt jeden 1. Sonntag im Monat
Turm zur KatzKulturzentrum am MünsterWessenbergstr. 43 I 78462 Konstanz Tel.: +49.7531.900 2900Mail: turmzurkatz@konstanz.dewww.turmzurkatz.deFacebook: Turm zur KatzInstagram: turmzurkatz
NÄCHSTE AUSSTELLUNG IM TURM ZUR KATZ – Kulturzentrum am Münster
Der Turm zur Katz lädt zu »Ankommen? Migration, Glaube und Identität« ein.
Vernissage am 17.07.2025
Auszeichnung mit dem Grenzstein durch das ArchitekturFORUM KonstanzKreuzlingen für die beste grenzüberschreitende Arbeit im Rahmen der Werkschau.
Ankommen? Migration, Glaube, Identität
Ausstellungsteam
Architektur und Kommunikationsdesign – Master
Die Ausstellung »Ankommen? Migration, Glaube und Identität« thematisiert die Migrationsgeschichte der Stadt Konstanz. Im Mittelpunkt steht die Frage, was es bedeutet – gesellschaftlich wie persönlich – an einem neuen Ort anzukommen.
Ab dem 17. Juli lädt die Ausstellung im »Turm zur Katz« in Konstanz auf vier Stockwerken zum Besuch ein. Sechs Gruppen mit verschiedenen religiösen Hintergründen stehen exemplarisch für Migrationsbewegungen nach und aus Konstanz in unterschiedlichen Epochen. Neben der lokalen Geschichte werden globale Bezüge zu Migration und Kultstätten hergestellt.
Die Ausstellung beginnt mit einer symbolischen Meldebehörde. Danach erleben Besucher*innen die Reise der Protagonist*innen: vom Verlassen ihrer Heimat, über ihre Wege nach Konstanz, bis zum Ankommen in neuen Glaubensgemeinschaften. Abschließend geht es um Integration und das Bewusstsein für Migration als weltweites Phänomen.
Laut der Jury wurde das Projekt ausgezeichnet, weil es Migration anschaulich, historisch fundiert und architektonisch durchdacht darstellt – als fortwährenden Prozess, der Konstanz und Kreuzlingen über Jahrhunderte geprägt hat.
Entwurf im Master
Prof. Eberhard Schlag, Prof. Eva-Maria Heinrich
Wintersemester 2024/25
Ausstellung: Ankommen? Migration, Glaube und Identität
Wann: 18.07.25–23.10.2025
Wo: Turm zur Katz, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43, 78462 Konstanz
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr; Sa, So, Feiertag 10-17 Uhr,
Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €, 1. Sonntag im Monat frei
Alle Infos zur aktuellen Ausstellung gibt es auch auf der Turm zur Katz-Homepage: www.turmzurkatz.de
Beschreibung des Turm zur Katz:
Als ältester Wohnturm inmitten von Konstanz ist der Turm zur Katz zentraler Ort der Begegnung von zeitgenössischem Design und Kunst.
Folgen Sie dem roten Pfad durch das Kulturzentrum am Münster und entdecken Sie an dessen Ende einen spannenden Ausstellungsraum für zeitgenössische Gestaltung und Kunst, beheimatet in einem einzigartigen historischen Bauwerk der Konstanzer Altstadt.
Unter der Leitung des Kulturamts finden im Turm zur Katz regelmäßig Ausstellungen in den Bereichen angewandter Kunst und aktueller Gestaltung statt.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ursprünglich vierstöckigen Wohnturm, der um das Jahr 1200 erbaut wurde. Damit gehört der Bau zu den ältesten Gebäuden der Stadt Konstanz. Um 1870 wurde dieser auf die unteren zwei Geschosse reduziert und erstrahlt seit dem Jahr 2001, wieder um zwei Etagen ergänzt, in neuem Glanz.
Seine herausragende Bedeutung als frühe Quelle für die Geschichte der Architektur in Konstanz, wird vor allem an der Ostseite des Turmstumpfes deutlich: Hier ist ein rundbogiges Zwillingsfenster im Wackenmauerwerk erhalten.
Benannt ist der Turm nach der Patriziergesellschaft "Zur Katz", welche in der Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals urkundlich in der Stadt Konstanz auftaucht. Ursprünglich von wohlhabendem Stadtadel begründet nahm die Gesellschaft bald Mitglieder aller Schichten auf und leistete insbesondere auch zur Konstanzer Fastnacht ihren Beitrag. Einige der ehemaligen Versammlungsräume der Gesellschaft sind heute Teil des Kulturzentrums, denen sich der Turm zur Katz mittels der Namensgebung anschließt.
Turm zur Katz bei Facebook
Turm zur Katz bei Instagram
Der Turm zur Katz positioniert sich seit Beginn 2019 als neuer Ort für zeitgenössische Gestaltung und aktuelle Ausstellungskultur im Herzen der Stadt Konstanz. Themen gewidmet wie Grafik, Fotografie oder Plakatkunst soll der Turm zur Katz das Ausstellungsangebot der Stadt ergänzen und bereichern.