Öffnungszeiten und Preise des Turm zur Katz im Kulturzentrum am Münster

  • Montags: geschlossen
  • Dienstag bis Freitag: 10 - 18 Uhr
  • Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 - 17 Uhr
  • 3 €, erm. 2 € 
  • Freier Eintritt jeden 1. Sonntag im Monat

Turm zur KatzKulturzentrum am MünsterWessenbergstr. 43 I 78462 Konstanz Tel.: +49.7531.900 2900Mail: turmzurkatz@konstanz.dewww.turmzurkatz.deFacebook: Turm zur KatzInstagram: turmzurkatz

AUSSTELLUNG IM TURM ZUR KATZ – Kulturzentrum am Münster

Die Ausstellung "Salon zur Katz #1 Prozess" findet vom 14.01.23 - 21.05.23 im Turm zur Katz statt.

Mit dem Salon zur Katz wird unter dem Schlagwort „Prozess“ ein Wirbelsturm der Gestaltung im Container der vier Etagen des Turm zur Katz eröffnet. Neben der in New York beheimateten Grafikdesignerin Franziska Stetter und der Schweizer Plakatgestalter-Legende Niklaus Troxler werden auch die im Lockdown bereits digital präsentierten „Featured Photographer“ in den Ausstellungsraum geholt. In den Lücken des Treppenhauses zeigt das Bureau Progressiv einen Werküberblick. Ergänzt und über die Turmmauern hinausreichend präsentiert der Podcast „Ohne den Hype“ einen Querschnitt durch Rang und Namen der internationalen Kreativkopfszene. Parallel zur Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen am 25.03.23 wird die Ausstellung im Außenraum außerdem durch die Gewinner der 2022 Edition des Plakatwettbewerbs „Mut zur Wut“ ergänzt.

BEGLEITPROGRAMM SALON ZUR KATZ #1 - PROZESS

Piccolo-Führung
Do, 20. April 18 Uhr
Zum Feierabend die aktuelle Ausstellung SALON ZUR KATZ #1 – PROZESS bei einem Schlückchen Prosecco kurz und knackig erleben. Wir freuen uns über Voranmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung bis 17.04.2023 via anna.martinez-rodriguez@konstanz.de
 
OHNE DEN HYPE x TURM ZUR KATZ
Podcast Aufnahme mit Niklaus Troxler & Bureau Progressiv
Do, 04. Mai 19 Uhr
 
Im Erdgeschoss des Turm zur Katz ist Sven Saro mit seinem Podcast OHNE DEN HYPE schon seit Beginn des SALON ZUR KATZ #1 – PROZESS an einer Ausstellungswand zu Gast. Jetzt legen wir noch einen drauf und freuen uns auf eine Live-Aufnahme mit ihm vor Publikum. Sven spricht inmitten der Ausstellung mit Niklaus Troxler sowie mit Philipp Staege und Benjamin Kivikoski von Bureau Progressiv über Kreativität, Design und zeitgenössische Gestaltung. Eine Ehrenrunde, Ehrenwort!
Plätze für diese kostenfreie Veranstaltung sind limitiert. Die Türe geht um 18.30 Uhr auf.
 
Foto Workshop für Jugendliche mit Andreas Sauer
Sa 6. & Sa 13. Mai 2023 jeweils 13–16 Uhr
Ein Workshop an zwei Samstagnachmittagen für Jugendliche von 12–16 Jahren
 
Vom Ausschnitt bis zum Abzug – gemeinsam mit dem Konstanzer Fotografen Andreas Sauer erschließen sich die Teilnehmenden die Etagen in der aktuellen Ausstellung SALON ZUR KATZ #1 – PROZESS mit der Kamera und werden im Anschluss mit ihren Arbeiten selbst Teil der Ausstellung. Mitgebracht werden muss nur ein Handy mit funktionierender Kamera und los geht´s.
Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist bitten wir um Voranmeldung bis zum 1. Mai 2023 via jana.riester@konstanz.de . Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
 
P.S. Du willst am Workshop teilnehmen, hast aber kein Handy mit Kamera zur Verfügung? Schreib uns und wir suchen eine Lösung.

Alle Infos zur aktuellen Ausstellung gibt es auch auf der Turm zur Katz-Homepage: www.turmzurkatz.de

Beschreibung des Turm zur Katz:

Als ältester Wohnturm inmitten von Konstanz ist der Turm zur Katz zentraler Ort der Begegnung von zeitgenössischem Design und Kunst.

Folgen Sie dem roten Pfad durch das Kulturzentrum am Münster und entdecken Sie an dessen Ende einen spannenden Ausstellungsraum für zeitgenössische Gestaltung und Kunst, beheimatet in einem einzigartigen historischen Bauwerk der Konstanzer Altstadt.


Unter der Leitung des Kulturamts finden im Turm zur Katz regelmäßig Ausstellungen in den Bereichen angewandter Kunst und aktueller Gestaltung statt.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ursprünglich vierstöckigen Wohnturm, der um das Jahr 1200 erbaut wurde. Damit gehört der Bau zu den ältesten Gebäuden der Stadt Konstanz. Um 1870 wurde dieser auf die unteren zwei Geschosse reduziert und erstrahlt seit dem Jahr 2001, wieder um zwei Etagen ergänzt, in neuem Glanz.

Seine herausragende Bedeutung als frühe Quelle für die Geschichte der Architektur in Konstanz, wird vor allem an der Ostseite des Turmstumpfes deutlich: Hier ist ein rundbogiges Zwillingsfenster im Wackenmauerwerk erhalten.

Benannt ist der Turm nach der Patriziergesellschaft "Zur Katz", welche in der Mitte des 14. Jahrhunderts erstmals urkundlich in der Stadt Konstanz auftaucht. Ursprünglich von wohlhabendem Stadtadel begründet nahm die Gesellschaft bald Mitglieder aller Schichten auf und leistete insbesondere auch zur Konstanzer Fastnacht ihren Beitrag. Einige der ehemaligen Versammlungsräume der Gesellschaft sind heute Teil des Kulturzentrums, denen sich der Turm zur Katz mittels der Namensgebung anschließt.

Turm zur Katz bei Facebook
Turm zur Katz bei Instagram

Der Turm zur Katz positioniert sich seit Beginn 2019 als neuer Ort für zeitgenössische Gestaltung und aktuelle Ausstellungskultur im Herzen der Stadt Konstanz. Themen gewidmet wie Grafik, Fotografie oder Plakatkunst soll der Turm zur Katz das Ausstellungsangebot der Stadt ergänzen und bereichern.

Veranstaltungen im Turm zur Katz: