Die Konstanzer Bürgerbefragung – ein Kooperationsprojekt mit der Universität Konstanz
Wie ist die Lebenszufriedenheit in Konstanz? Was sind aktuelle Problemlagen und Herausforderungen? Wie verändert sich unsere Stadt? Durch die Konstanzer Bürgerbefragung, eine Langzeitstudie der Universität Konstanz, wird versucht, den sozialen Wandel unserer Stadt zu beschreiben.
Die wechselnden Schwerpunktthemen der Befragungen werden zwischen der Universität (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Hinz) und der Stadt Konstanz abgestimmt. Bisherige Schwerpunkte waren z.B. Wohnen, Zusammenleben der Generationen, bürgerschaftliches Engagement, politische Beteiligung, Kultur, Bildung, Kommune und Bürger im Dialog, Nachbarschaft sowie Nachhaltigkeit. In den letzten beiden Jahren wurde mehrmals die Corona-Pandemie und ihre Auswirkung aufgegriffen.
Die Stadt Konstanz hat an den Ergebnissen dieser regelmäßig durchgeführten Konstanzer Bürgerbefragung großes Interesse, da diese direkt in die kommunale Planung der Stadt einfließen. Die Stadtverwaltung und auch der Gemeinderat erhalten wichtige Informationen über die Lebenssituation der Konstanzer Bürgerinnen und Bürger und in deren Einschätzungen zu Lebensqualität und Angebotsstruktur in der Stadt. Aus diesem Grund fördert die Stadt das Wissenschaftsprojekt schon seit vielen Jahren.
Weitere Informationen zur Konstanzer Bürgerbefragung erhalten Sie auf der Homepage der Universität Konstanz: www.buergerbefragung-konstanz.de