Urban Art Galerie Konstanz 2022 geht in die zweite Runde
Open-Air Galerie bekommt vom 15. – 18.09.2022 fünf weitere Kunstwerke
Fünf weitere KünstlerInnen aus Baden-Württemberg und der Region komplettieren die Open-Air Galerie in der Marktstätten-Unterführung mit dem zweiten Urban Art Event vom 15. – 18.09.2022. Die Gestaltung des ersten Galerie-Abschnitts Anfang Mai hatte viele Zuschauer in die Markstätten-Unterführung gelockt und tausende Passanten können seitdem jede Woche die beeindruckenden Ergebnisse bewundern, die die fünf KünstlerInnen aus Baden-Württemberg innerhalb weniger Tage in den neuen Holzrahmen umgesetzt haben.
Zum Ferienende werden die verbliebenen fünf Holzrahmen gestaltet. Wie auch in Teil I hat der künstlerische Leiter Emin Hasirci erneut fünf bekannte KünstlerInnen aus Baden-Württemberg eingeladen, die ihre Kunstwerke zum Leitthema „Mehr Bilder für den Klimaschutz“ innerhalb von vier Tagen in die Rahmen bringen und somit die Galerie für 2022 abschließen werden. Die PassantInnen, BürgerInnen und BesucherInnen der Stadt sind herzlich eingeladen, den KünstlerInnen bei ihrer Arbeit zuzuschauen und zur Fertigstellung der Galerie am Sonntag, dem 18.09.2022 um 16 Uhr, anzustoßen.
Auf Initiative von Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn wurde die Planung und Umsetzung des Projekts von Kulturamt, Hochbauamt, Amt für Denkmalschutz, Bauverwaltung, Technische Betriebe, Prof. Eberhard Schlag von der HTWG sowie insbesondere durch Designstudio Eminent als Ideengeber realisiert. Ermöglicht wird die Galerie durch die Finanzierung des Hauptpartners des Projekts, der Baden-Württemberg Stiftung, sowie der weiteren Projektpartner Schwarz Außenwerbung, IBIS Hotel Konstanz, dem Farbenhersteller Montana-Cans, Fliesen Kossmehl, den Stadtwerken Konstanz sowie Werbe-Greis.
Mit ihrer Neugestaltung mausert sich die Marktstätten-Unterführung zu einem attraktiven öffentlichen Ausstellungsraum, der Kunst für jeden kostenlos und schwellenfrei erlebbar macht – ein Ausstellungskonzept mit Vorbildcharakter und Perspektiven. Mehr Informationen zum Aufwertungsprojekt sind unter urbanart-gallery.de zu finden.