Was passiert beim Europakonzil 2025?
Vom 5. bis 7. Mai treffen sich 57 Jugendliche aus den Partnerstädten und sprechen über europäische Zukunftsthemen
Das Jugendprojekt findet im Rahmen der Städtepartnerschaftsarbeit der Stadt Konstanz statt. Es nehmen teil: Konstanz, Fontainebleau (Frankreich), Richmond (Großbritannien), Tábor (Tschechien) und Lodi (Italien), sowie Berdytschiw (Ukraine). Die Stadt Konstanz möchte mit dem Projekt das Engagement junger Menschen für Europa fördern, neue Impulse für die Städtepartnerschaften setzen und deren Bedeutung für ein geeintes Europa aufzeigen. Unter dem Motto „Twin Cities for Europe“ stehen 2025 die europäischen Werte im Mittelpunkt. Inhaltlich, kreativ und interaktiv werden Vorschläge erarbeitet, wie Europa auf lokaler Ebene in den sechs beteiligten Partnerstädten für junge Menschen sichtbar und erlebbar werden kann. Die Jugendlichen berichten in einem Instagram-/Facebook-Takeover bei den Städten und im Südkurier sowie den lokalen Zeitungen vor Ort von ihren Gedanken und Ergebnissen. Schulpartner in Konstanz ist die Gemeinschaftsschule Gebhard.
Untergebracht sind die Jugendlichen in oder bei 40 weltoffenen Konstanzer Gastfamilien – Dankeschön!