Stadt stärkt nachhaltige Mobilität
Nahverkehrsplan, Tempo 30 und Parkgebühren
Der fortgeschriebene Nahverkehrsplan setzt eine hohe Servicequalität im Stadtbusverkehr fest und stellt dar, wie Liniennetz und Fahrplanangebot optimiert werden können. Der Betrieb bleibt in kommunaler Hand, allerdings ist die Finanzierung neuer Angebote noch nicht gesichert. Der Plan wird dem Gemeinderat am 29. April und dem Kreistag am 26. Mai zur Entscheidung vorgelegt.
Mehr Lärmschutz
Für mehr Lebensqualität, Klimaschutz und Sicherheit wird das Tempo-30-Netz erweitert. Neue 30er-Bereiche entstehen unter anderem in der Konzilstraße, auf der Alten Rheinbrücke, am Sternenplatz, in der Eichhornstraße sowie in der Schwaketenstraße und in der Andre-Noel-Straße.
Parkgebühren fließen in nachhaltige Mobilität
Am 29. April beschließt der Gemeinderat, ob die Parkgebühren im öffentlichen Raum erhöht werden. Die Vorberatung im Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss fiel jedoch negativ aus. Der Hintergrund: Die Gebührenordnung wird alle zwei Jahre überprüft und angepasst. Konstanz läge mit der vorgeschlagenen Erhöhung auf dem Niveau vergleichbarer Städte wie Tübingen und Heidelberg. Mit den Einnahmen werden nachhaltige Mobilitätsangebote und die Umgestaltung des öffentlichen Raums finanziert.